Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BUGs
Wo ist da das Feature: ein unterschriebener Vertrag muss durchführbar sein, ansonsten ist es wie geschrieben Vertragsbruch. Ein interesse kann ich per IGM anzeigen oder durch akzeptieren eines Angebotes.

Zu dem Skript: es schützt den Verkäufer die Kaderrichtlinie nicht zu verletzen und macht ihn gleichzeitig zum Vertragsbrecher. Beides sind Regelverletzungen, wobei der Vertragsbruch wesentlich härter bestraft wird. Das ist wie geeschrieben paradox.
Zitieren
Jemand setzt eine zweite Unterschrift unter einen Vertrag, aber der kann aus irgendeinem Grund (Geld/Spieler) nicht durchgeführt werden, weil der Gegenüber die Anforderungen nicht erfüllt.

Dann ist nicht in dem Moment der Vertragsbruch erfolgt, zu dem die zweite Unterschrift drunter gesetzt werden sollte, sondern der Zeitpunkt des Vertragsbruch liegt vorher, das ist nur der Zeitpunkt an dem auffällt, dass ein Vertragsbruch vorliegt.

Der Zeitpunkt des Vertragsbruch kann beispielsweise der Moment sein, in dem Geld ausgegeben wird, dass eigentlich durch eine erste Unterschrift zugesichert wurde. Also kann auch so etwas wie das schicken der Spieler in ein TL der Moment des Vertragsbruchs sein. Und weil ab dem Moment ein Vertragsbruch vorliegt, wird nicht erlaubt, dass transferiert wird durch eine zweite Unterschrift.

Warum sollte man den Transfer erlauben, wenn er nicht erlaubt ist?
Zitieren
IGM schrieb:Absender: BMO Leitung
Datum: 28.08.2010 20:37:37 Uhr
Betreff: TAT-Ausfälle Nürnberg (Jug)


Nachricht:
Am 2. TAT kam es zu folgenden Ausfällen:

Position Name Staerke Alter Form (alt) Form (neu) Ausfall
Abwehr Diethelm Kotzek 2 16 136 126 Platzwunde am Kopf
(1 Wochen)
IGM schrieb:Absender: BMO Leitung
Datum: 28.08.2010 20:37:33 Uhr
Betreff: TAT-Ausfälle Nürnberg (Am)


Nachricht:
Am 2. TAT kam es zu folgenden Ausfällen:

Position Name Staerke Alter Form (alt) Form (neu) Ausfall
Sturm Toralf Schwartz 7 23 138 138 (1 Wochen)

Müsste da nicht 128 stehen?
Manager von Honved Budapest
Zitieren
Nicht zwingend.

Da da keine Verletzungsart steht, gehe ich davon aus, dass er gesperrt ist durch Rote Karte und dabei gibt es ja keinen Formabzug.

Welche Grafik ist denn abgebildet, eine Rote Karte oder ein Verletzungskreuz?
Zitieren
http://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=70532

In der Spielervita sieht man das er gesperrt wurde, also Rote Karte ist daneben
Zitieren
Die Rote Karte ist ja sozusagen "neu", ich gebe zu, so richtig gut sind die nicht zu unterscheiden (wenn man nicht weiß, dass es die Rote Karte als Grafik jetzt gibt, fällt einem das wohl nicht unbedingt auf). Bei der Größe von 9x9 ist das aber schlecht anders zu bewerkstelligen.

[Bild: gesperrt.gif]

[Bild: verletzt.gif]
Zitieren
(29.08.2010, 22:01)Callmundio schrieb: Wo ist da das Feature: ein unterschriebener Vertrag muss durchführbar sein, ansonsten ist es wie geschrieben Vertragsbruch. Ein interesse kann ich per IGM anzeigen oder durch akzeptieren eines Angebotes.

Wir drehen uns im Kreis, nochmal:
1. Zur Zeit der ersten Unterschrift kann es sein, dass man alle Aspekte zur Durchführung des Transfers erfüllt, zur zweiten aber evtl. nicht mehr.
Flinx Beispiel:
siehe Flinx' TL-Beispiel.

2. Mit einer IGM signalisierst Du eine Zusage, mit annehmen eines Angebotes ebenfalls. Beides ist allerdings nicht bindend.
Ich habe schon öfter Angebote bekommen, bei denen dann nicht der vertrag unterschrieben worden ist.
Die Unterschrift jedoch ist bindend.

Bzgl. Zeitpunkt, wann es Vertragsbruch ist, sehe ich es übrigens anders wie Flinx:
Der Manager hat noch Zeit bis Ablaufen des Vertrages seinen Kader oder seine Finanzen entsprechend zu richten.


(29.08.2010, 22:01)Callmundio schrieb: Zu dem Skript: es schützt den Verkäufer die Kaderrichtlinie nicht zu verletzen und macht ihn gleichzeitig zum Vertragsbrecher. Beides sind Regelverletzungen, wobei der Vertragsbruch wesentlich härter bestraft wird. Das ist wie geeschrieben paradox.
Vertragsbrecher ist er erst, wenn er seinen Kader jetzt nicht rechtzeitig in Ordnung bringt.
1. Es schützt ihn, die Kaderrichtlinien nicht zu verletzen. Richtig.
2. Da Du ihn wohl darauf aufmerksam gemacht hast, hat er nun die Zeit einen Jugendspieler hochzuziehen oder ggfs. einen anderen Spieler zu kaufen um den Transfer innerhalb der Transferfrist durchzuführen.
Wenn er das macht, dann hat er weder die Kaderrichtlinien verletzt, noch einen Vertragsbruch begangen.

Wenn nicht, dann hat er das bewusst gemacht und dann hat er selber aktiv Schuld daran, da er nicht reagiert hat.
Zitieren
Mir fällt auf, dass selbst unter den erfahrenen Managern keine Einigkeit herrscht, was Vertragsbruch ist. Mit Joernie, Lex, Flinx und mir sind vier Manager mit vier Ansichten. Offensichtlich besteht dort Aufklärungsbedarf.


Flinx sein Verständnis von Vertragsbruch kommt meinem recht nahe.

@Flinx ich verstehe dann aber nicht, wieso du darin keinen Bug siehst, denn nach deinem Verständnis liegt mit der Unterschrift des Manager sofort Vertragsbruch vor, wenn er nur einen 40er Kader hat. Wie kann das noch ein Feature sein, wenn die einzig mögliche Folge dieser 'Funktion' in diesem Fall ein Vertragsbruch ist.


In meinen Augen liegt hier aber eine Fehlfunktion vor. Der Manager hat höchstens in Kauf genommen die Kaderrichlinie für den Moment eines weiteren Abschlusses zu verletzen. Das ist nach Strafkatalog aber ein leichteres Vergehen als ein Vertragsbruch. Wenn es überhaupt sinnvoll ist soetwas zu ahnden.


Damit sollte deine Frage auch schon beantwortet sein.


Verstehen kann ich, wenn ein Transfer nicht ausgeführt werden kann, weil kein Geld oder entsprechender Spieler nicht vorhanden sind. Das ist dann Alternativlos. Man kann kein Geld ausgeben, dass nicht da ist und man kann auch keien Spieler abgeben der nicht mehr da ist.
Hier sieht es aber anders aus, da der Transfer eigentlich möglich wäre, denn sowohl die Verletzung der Kaderrichtlinien, als auch der Vertragsbruch sind nicht erlaubt. Wieso sollte ich nun also den Vertragsbruch erlauben, wenn er nicht erlaubt ist? Das ist nur eine gezwungen Auflösung eines Konflikts zu ungunsten aller Beteiligten, denn der Verkäufer wird automatisch zum Vertragsbrecher und der Käufer wird unnötig mit einem Problem konfrontiert, das ihn eigentlich gar nichts angeht.

@Lex ich kann deine Argumentation nachvollziehen, aber ich finden ein unterschriebener Vertrag sollte durchführbar sein (darin unterscheiden sich unsere Ansichten und daraus entstehen natürlich unsere unterschiedlichen Schlussfolgerungen). Eine Sache hast du aber auch falsch Verstande, z. Zt der ersten Unterschrift, waren die Voraussetzungen schon nicht erfüllt (daher mMn Bug).

Eigentlich ist es mir egal, da dass Problem wohl nur alle 100 Jahre auftaucht (einzig die Tatsache, dass dadurch wohl ein Transfer geblockt wurde, den ich sehr gerne vollzogen hätte stört mich daran). Wie auch immer der 'Fehler' ist nun bekannt...

Achso Fubbi würde ich natürlich keinen Strick aus der Sache drehen, da es mMn nicht seine Schuld war...
Zitieren
(30.08.2010, 09:06)Callmundio schrieb: @Lex ich kann deine Argumentation nachvollziehen, aber ich finden ein unterschriebener Vertrag sollte durchführbar sein (darin unterscheiden sich unsere Ansichten und daraus entstehen natürlich unsere unterschiedlichen Schlussfolgerungen). Eine Sache hast du aber auch falsch Verstande, z. Zt der ersten Unterschrift, waren die Voraussetzungen schon nicht erfüllt (daher mMn Bug).


Das habe ich schon verstanden, aber es wird nicht entpsrechend geprüft, weil sich zwischen den Unterschriften noch was ändern kann.
Sowohl in Richtung hin zur Machbarkeit als auch davon weg.

Und einen unterschriebenen Vertrag kannst Du nicht 100%ig durchführbar machen, da bräuchtest Du viel mehr Abfragen für unterschiedliche Ereignisse um zu verhindern, dass ein Vertrag zwischen der ersten und zweiten Unterschrift undurchführ wird.

Da wären eine Menge Funktionen, die einegschränkt wären;
-> verschiedene Transferkriterien müssten überwacht werden, wie Spieleranzahl, Inländeranzahl, Non-Eu-Anzahl, Geld
Dann noch andere Funktionen:
-> Trainingslager
-> Versteigerungen
-> Spielervertrag kündigen
-> Jugendspieler scouten
-> Trainer entlassen

Halt alles was Geld während der Saison kostet.

Solange das nicht gemacht wird, braucht man auch die erste Unterschrift nicht überwachen.


(30.08.2010, 09:06)Callmundio schrieb: Achso Fubbi würde ich natürlich keinen Strick aus der Sache drehen, da es mMn nicht seine Schuld war...

Fubbi kann den Vertrag sehr leicht durchführbar machen, er muss sich nur einen 1er oder so besorgen.
Einen 2er mittel könntest Du ihm für Min anbieten, schon ist der Transfer durchführbar.

Abgesehen davon legt er es gerade drauf an, seinen Kader unter die Mingrenze zu bekommen, so viele Spieler wie er auf der VL-Liste hat.
Zitieren
Ich habe das schlecht formuliert, denn eigentlich wollte ich damit unsere unterschiedlichen Ansichten herausstellen (meinte das gar nicht technisch).

Ich meine: Sobald jemand einen Vertrag unterschreibt, muss er sicherstellen, dass dieser durchgeführt werden kann, sonst begeht er Vertragsbruch

Du meinst: Wenn man einen Vertrag unterschreibt, zeigt man verbindlich an, dass man den Spieler erwerben/verkaufen möchte, hat aber Zeit die Voraussetzung zu schaffen, bis der Vertrag ausläuft.

Ist wohl wirklich Ansichtssache. Ich finde meine Variante besser, weil es anders unkalkulierbarer wird. Vielleicht verkaufe ich einen Spieler, weil ich sehe der Vertrag ist unterschrieben um Geld zu bekommen und dann bin ich der angeschmierte, weil auf der anderen Seite trotz Unterschrift nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind und mir fehlt für bis zu 2 Tats ein Spieler. Vielleicht will ich mein Training auf den Spielerwechsel abstimmen. Außerdem finde ich es verwirrend, da die Unterschrift auch ihre Gültigkeit verliert. Ausgerechnet dieser Zeitpunkt soll nun den Vertragsbruch einleiten?

Aber wie gesagt, im Gegensatzt zu Flinx erklärt deine abweichende Auffassung des Vertragsbruchs, die auseinandergehende Beurteilung bzgl. Bug/ Feature. Da bedürfte es mMn unabhängig von diesem Problem offizieller Klärung!
Zitieren
(30.08.2010, 10:30)Callmundio schrieb: Aber wie gesagt, im Gegensatzt zu Flinx erklärt deine abweichende Auffassung des Vertragsbruchs, die auseinandergehende Beurteilung bzgl. Bug/ Feature. Da bedürfte es mMn unabhängig von diesem Problem offizieller Klärung!

Kurz gesagt: Meinemeinung
Zitieren
In Italien scheint es bei diesem TAT in der Serie A keine Torschützen zu geben, zumindest werden bei mir keine angezeigt.
Zitieren
http://www.bulimaoforum.de/showthread.php?tid=35250
Zitieren
Richtig da war was, sorry hatte das vergessen.
Zitieren
Kein Problem, lieber ein Mal zu viel gemeldet, als gar nicht Icon_wink.
Zitieren


Gehe zu: