Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BUGs
Man hat 20 bzw. 40 Spieler in seinem Kader zu haben, wenn die Anzahl aufgrund des Transfers auf 19 bzw. 39 fällt, dann hat alles seine Richtigkeit, dass es nicht geht.
Zitieren
Naja aber wenn es ja nur für kurze Zeit ist.....ist ja wohl klar,dass man es net bei wenigern Spieler belässt,da es ja sonst zu Sanktionen kommt.Von daher finde ich das ziemlich schade.
Zitieren
Lex, ich kenne diese Regel, aber wieso ist es schlimm, wenn man für den Zeitraum einer unterschrift einen Spieler weniger hat?

In diesem konkreten Fall wird damit ein Transferkonstrukt zwischen drei Vereinen verhindert. Daher auch die Frage an die Admins, ob es eine manuelle Lösung gibt, ohne die Ristriktion aufheben zu müssen.

Ändern sollte man diese dennoch: wo ist der Sinn, dass der Verein mit den wenigen Spielern unterschreiben kann, aber der gegenüber nicht, der gar nicht von der Kaderprüfung betroffen wäre..
Zitieren
und was ist, wenn er den zu ersteigernden Spieler nicht bekommt? Dann dauert das Ganze dann doch länger als geplant...
Alternativ könnte man versuchen sich einen schwachen Spieler zu geringen Kosten zu leihen oder so...
[Bild: 3055.png] OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere


Zitieren
Damit man nicht jede Woche die Kader prüfen muss.
Muss dein Gegenüber sich nen Spieler zum Auffüllen suchen, oder gar nicht erst mit 20 Mann in die Saison starten, wenn er doch die Regeln kennt und sich so Nachverpflichtungen selber schwer macht.
Stade Rennes FC
Zitieren
Hat aber auch nix damit zu tun,dass man es sich selber schwer macht mit 20 Spielern,mann muss auch das Geld haben 20 Spieler am Ende der Saison mit gehältern zu bezahlen,es hat net jeder einen reichen Verein,dass muss man auch berücksichtigen.
Zitieren
chosen, wieso muss man denn sonst jede Woche den Kader prüfen? Verstehe ich nicht. Es wird doch auch nicht überprüft ob eine Vertragsbruch vorliegt, dabei ist das laut Bestrafungskatalog ein viel schlimmeres vergehen.

@Fubbi keine Angst, wollte damit nur die schwäche der Argumentation aufzeigenIcon_wink
Zitieren
Vertragsbruch kann man schelcht prüfen, da muss man sich melden wenn man betroffen ist.
Bei einem zu kleinen Kader wird sich keiner melden, dass es ihn stört, dam muss man prüfen.

Ist ganz einfach.
Zitieren
Genauso wie man es verhindern kann, dass dieser Vertrag unterschrieben wird, könnte man überprüfen, ob ein Vertragsbruch vorliegt.

Ist ganz einfach.
Zitieren
Das Argument verstehe ich nicht. Weil das eine nicht funktioniert, sollen andere Dinge nicht funktionieren? Soll ich die FTCP auf fehlerhaft umprogrammieren?
Zitieren
Jetzt läuft wohl alles durcheiander.

Ich hatte hier einen Bug gemeldet. Noch mal: ich kann einen Vertrag nicht unterschreiben, obwohl ich mit der Restriktion nichts zu tun habe. Richtig wäre es, denjenigen daran zu hindern, welchen die Ristrikion betrifft. Auf diese Weise wird jmd. dazu gezwungen einen unterzeichneten Vertrag nicht erfüllen zu können. Das ist unter dem Gesichtspunkt, dass der Vertragsbruch laut Strafenkatalog schlimmer angesehen wird als die Verletzung der Kaderrichtlinien, schon paradox.

Der Rest bezog sich auf Bemerkungen, die so tun, als sei dies ein Feature und kein Bug.

Der zweite Punkt, ob es sinnvoll ist, für den Zeitraum eines weiteren Vertragsabschlusses die Unterschreitung der Kaderrichtlinien zu gestatten ist da schon eher Ansichtsache. Vor dem Hintergrund dieses konkreten Falls muss ich sagen, dass ich es gut fände. Von daher auch die Frage nach dem manuellen Vollzug des Transfers. Es ändert aber nichts, an dem vorherigen Punkt!
Zitieren
Sicher ist das kein Bug, das ist (wenn Du es so nennen willst) ein Feature.

Als die erste Unterschrift unter den Vertrag gezeichnet wurde, kann es ja noch erlaubt gewesen sein, dass der Spieler A wechselt. Wenn aber in der Zwischenzeit Beispielsweise ein anderer Spieler B weg ist und dadurch die Grenze bei einem Transfers mit dem Spieler A unterschritten würde, dann kann man den Wechsel ja nicht erlauben, denn dann rutscht er unter 40.

Dass der Vertrag durch Deine Unterschrift nicht zu einem Transfer wird ist kein Bug. Man kann bemängeln, dass Text, der in dem Fall erscheint, irreführend ist, OK. Dadurch wird aber nicht falsch, dass der Vertrag nicht durchgeführt werden darf! Auch bei der Zweiten Unterschrift muss geprügt werden, ob der Wechsel erlaubt ist für beide Seiten

Das Gleiche gilt, wenn man einen Vertrag unterschriebt bei dem man Bargeld bezahlt. Bei der Unterschrift hat man das Geld noch, dann gibt man es aber anderweitig aus und bei der Zweiten Unterschrift (des Gegenüber) fehlt das Geld.

Man muss halt aufpassen was man macht.
Zitieren
(29.08.2010, 18:29)Callmundio schrieb: Noch mal: ich kann einen Vertrag nicht unterschreiben, obwohl ich mit der Restriktion nichts zu tun habe. Richtig wäre es, denjenigen daran zu hindern, welchen die Ristrikion betrifft.

Im Ergebnis wird derjenige ja gehindert, denn der Vertrag kommt nicht zustande. Es wäre sicher schöner, wenn die Fehlermeldung schon bei dessen Unterschrift käme, aber egal, richtig ist, dass der Vertrag nicht zustande kommen darf. Deshalb verstehe ich auch nicht, weshalb die Admins hier manuell eingreifen sollen.
Zitieren
@ Flinx: wer sagt, dass es zur Zeit der Unterschrift mehr als 40 Spieler im Kader waren? Dann wäre es doch kein Bug.

@Joernie:
1. Wenn unter einem Vertrag eine Unterschrift steht, muss man sich darauf verlassen können, dass der Transfer stattfindet. Wo kommt man denn sonst hin? Kann ein unterschrieber Vertrag nicht erfüllt werden, ist das Vertragsbruch. In diesem Fall kann der Vertragspartner natürlich nichts dafür, weil die Ursache ein Bug ist.

2. Was die Admins angeht, so war das nur eine Anfrage, da die Verletzung bei einem direkten Folgetransfer eher theoretischer Natur wäre.
Zitieren
(29.08.2010, 20:40)Callmundio schrieb: Wenn unter einem Vertrag eine Unterschrift steht, muss man sich darauf verlassen können, dass der Transfer stattfindet. Wo kommt man denn sonst hin? Kann ein unterschrieber Vertrag nicht erfüllt werden, ist das Vertragsbruch. In diesem Fall kann der Vertragspartner natürlich nichts dafür, weil die Ursache ein Bug ist.

Richtig, wenn dein Vertragspartner unterschreibt, dann muss er auch dafür Sorge tragen, dass er auch transferieren kann.

Er mus den Spieler noch haben, er muss genügend Geld haben und er muss genügend andere Spieler haben.

Das Script muss dies alles aber im letzten Moment, direkt vor der Transferdurchführung durchführen (bei der zweiten Unterschrift), dass beide Vertragspartner ihre Bedingungen erfüllen.

Denn wie Flinx schon sagte:
Zwischen der ersten und der zweiten Unterschrift kann noch viel passieren.

Das bei der ersten ggfs. nicht geprüft wird ist ein Feature:
So kann jemand schon zeigen, ich will den Transfer machen auch wenn er z.B. noch auf das Zeitungsgeld von Mittwoch wartet.
Damit gibt er dem anderen Manager schon die Gewissheit, dass der Transfer stattfindet, statt ihm nur eine mündliche, unverbindliche Zusage zu geben.

Du hättest lieber einen Schutz der Manager vor sich selbst, klar kann man so sehen und ist auch nicht unberechtigt. Der Preis ist aber der Verlust dieser Gestaltungsfreiheit.
Zitieren


Gehe zu: