Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SKA Tageszeitung von Exiltibeter -ab Saison 67
Fröhliche Weihnachten und noch eine gute Saisonvorbereitung bzw. inzwischen schon wieder Saisonstart euch allen!
——————————————————————————

Manager von Valerenga IF (Skandinavien)
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Cato André Riis geht einen äußerst ungewöhnlichen Weg. Mit 22 Jahren wagt der Norweger den weiten Weg zur Alpe-Adria Liga, und schlägt seine Zelte bei Neapel auf. Der Zweitligist verspricht gute Entwicklungsmöglichkeiten, ist die Nachwuchshoffnung in der Abwehr gesetzt. Viel Verantwortung, aber eine exzellente Möglichkeit für Riis.
 
Beim Saisonauftakt gegen Vaduz dirigiert er seine Kollegen mit Bravour. Gegen das wechselhafte Altach geht er etwas überheblich in die Partie, ein Stellungsfehler bringt ihm früh gelb – und dann fällt alles auseinander. Seis drum, Lehrgeld. Gegen Sion läuft dann alles wieder wie am Schnürchen, wo Riis per Kopf sogar das 1:0 erzielt. Gegen Blau Weiß Linz sah es in Oberösterreich lange nicht gut aus, besonders in der ersten halben Stunde wirkt Riis etwas überspielt – Stellungsfehler jagt Stellungsfehler. Doch die müden Beine kann der Norweger in der Kabine lassen, und grätscht im zweiten Durchgang dann sogar einen ins verwaiste Tor kullernden Ball von der Linie. In Summe ein wechselhafter, aber sehr ansehnlicher Auftakt für den 22-jährigen.
 

Wer fehlt traditionell nicht in dieser Kategorie? Richtig: Brøndby IF! Diesmal fällt der Fokus auf den jungen Werna Nielsen, dem 17 jährigen Sohn des dänischen Fußballers des Jahres 1996 Allan Nielsen. Anno dazumal schoss dieser Brøndby nach dem kontroversen Wechsel vom FC Kopenhagen (wo er gar Kapitän war!) zu Brøndby zum Titel. Wie es der Sohneman aus dem Spiel IRL in die Realität geschafft hat, wissen wir zwar noch nicht – bestimmt aber haben Ralles krumme Geschäfte damit zu tun. Nielsen findet sich wie sein Vater im Mittelfeld wieder, und bislang ausschließlich auf der Reservebank. Frisch Aufgewertet und nun als Dreier, hofft er auf seine ersten Einsätze.
 
Diese sollte er prompt bekommen. Beim ersten Spieltag gegen Tampere ist er sichtlich noch zu aufgeregt, verstolpert vielversprechende Gelegenheiten. Doch gleich am zweiten Spieltag zeigt er sein Gefühl für die richtige Positionierung. Gleich zweimal steht er goldrichtig und kann Abstauben, sichert somit Ralles Jungs die 3 Punkte und wird als Man of the match ausgezeichnet. Und auch menschlich kann er. Denn als im Folgespiel Stürmerkollege Silla Augustinossen gleich zweimal ins eigene Tor köpft, ist er zur Stelle und baut seinen völlig aufgelösten Kollegen wieder auf. Zu retten gab es zwar nichts, aber sowas macht doch später mal einen Kapitän aus – und das in erst seinem dritten Pflichtspiel!
 
 
 
Hot Takes - Die BMO-Saisonprognose ™
 
 
Auch in diesem Jahr folgt die Traditionelle Saisonprognose, mit dem ein oder anderen Feuerwerk – und einer.. interessanten reduzierten zweiten Liga!
 
 
Liga 1: Von Inselbegabung und Verletzungssorgen
 
SKA-S-78-Liga-1-Prediction
 
Der Inselfaktor, den KR Reykjavík bei seinem ausscheiden angegeben hat, er soll dieses Jahr Realität werden! Denn HB Tórshavn dominiert die Liga nach Belieben, wird mit 81 Punkten souverän Meister. Ohne den Horrorstart vom Vorjahr sind die Mannen von der Schafsinsel eine Klasse für sich. Danach folgen die üblichen Verdächtigen: Lahti und Rosenborg auf den Champions League.. was ist das? Silkeborg auf der 4? Die Dänen mit DER Überraschung in der Vorhersage, der gefallene Meister mit einer wahren Renaissance in die Königsklasse. In der Europa League folgen Esbjerg, Helsingborg und Nykøbing FC, danach zeigt Djurgarden Stockholm als bester Aufsteiger sogar richtig auf, und könnte sich über den Nachrückplatz wieder nach Europa kicken. Danach folgen der FC Kopenhagen und – Überraschung! – Ystads! Der Meister bekommt zu seinem 1 eine 0 dazu, nur Rang 10. Das bedarf einer genaueren Analyse! Tatsächlich hatten die Schweden mit immensen Verletzungssorgen in der Hinrunde zu kämpfen, die sie gar am letzten Platz abschließen. In der Rückrunde verloren Sie keine einzige Partie, wären in der Rückrunde gar Dritter. SKArückte Welt! Valerenga, Kristiansund und Midtjylland landen im Niemandsland der Tabelle, bis.. bis der Abstiegskampf ansteht. AIK Solna und Nordsjælland retten sich mit 31 Punkten gerade so über den Strich, Hammarby kommt nicht mehr ran – ebenso wie Brøndby und das bislang unabsteigbare Tampere.
 
 
Liga 2: Tabellarisches Tohuwabohu
 
SKA-S-78-Liga-2-Prediction

Aarhus GF zeigt, dass der Abstieg nur ein Betriebsunfall war. Souverän schießt man sich mit 90 Punkten zurück ins Oberhaus. Folgen können dem nur die finnischen Teams aus Helsinki und Jyväskylä, die mit dem absurden Punkten von Aarhus zwar nicht mithalten können, aber doch deutlich besser als der Rest abschneiden - und sich souverän den Aufstieg sichern. 20 Punkte trennen Platz 3 und Platz 4 – Wow! Dafür wird’s ab dort richtig eng: Göteborg, Valkeakoski, Lillestrøm, Lyn und Odense trennen gerade mal 9 Punkte, Viking Stavanger und der FK Haugesund haben auf den beiden Abstiegsrängen deutlich mehr Abstand.
 
 
Der Pokal gehört weiter nicht zu unserer Stärke. Helsingborg IF gegen Silkeborg lautet unser Finalspiel, dass der dänische Spitzenklub mit 0:3 gewinnt. Tja, beide sind in Realiter bereits in Runde 1 ausgeschieden. C‘est la vie. Der Torschützenkönig hingegen ist ein heißer Anwärter: Samson Fjallsbak von HB Tórshavn kommt in 32 Einsätzen auf 34 Tore. Wie diese Anzahl der Einsätze in der BMO Welt funktionieren soll, hat sich uns zwar noch nicht erklärt, vielleicht waren aber auch 31 gemeint.
 
 
 
 
TAT 1 – Neues Jahr, neue Saison
 
 
Na gut, ganz hat das Timing nicht gepasst, es war aber sehr eng. Die Dänen starten wie im Vorjahr fulminant: Nykøbing und der FC Kopenhagen stolzieren vorne voran, dazu gesellt sich Tórshavn. Ungewohntes Bild hingegen im Keller: Rosenborg wird von er Konkurrenz gnadenlos abgeschossen, bereits 13 Tore hagelte es für den Rekordmeister. Dabei sollten die bunten Raketen doch eigentlich erst heute ihr Feuerwerk entzünden. Aber so bleiben wie für Tampere und Hammarby jegliche Punkte außer Reichweite.
 
In der geschrumpften zweiten Liga zeigt Aarhus gleich, was von dem Ausrutscher im Vorjahr zu halten ist: Mit weißer Weste melden die Dänen die erwarteten Aufstiegsambitionen ordentlich an. Folgen kann Viking Stavanger mit 9 Zählern, Dritter ist Lyn mit 7 derer. Odense vermag im Tabellenkeller zwar keinen Sieg zu holen, schreibt mit 2 Unentschieden jedoch direkt an.
 
Derby des TATs:
 
Esbjerg fB – Silkeborg IF 2:3
 
Meine Herrn, die meisten im Stadion haben sich noch nicht mal gesetzt. Eckball für die Gäste, Bernd Kahlenberg flankt auf das kahle Haupt von Mahaleo Sylla, und schon stehts 0:1. Doch es wird noch verrückter. Denn wutentbrannt drischt Roger Zech den Anstoß aufs gegnerische Tor. Claudius Augustinossen stolpert unbeholfen zum Ball, landet mit der Hand auf dem Leder – und es gibt Strafstoß, obwohl sich im Umkreis von 15 Metern kein einziger Esbjerg Spieler befindet. Ein Slapstick Moment für die Ewigkeit! Roger Zech lässt sich nicht zweimal bitten, und netzt nach 90 gespielten Sekunden zum 1:1. Was um alles in der Welt ist das für eine Anfangsphase! Silkeborg lässt sich davon nicht aus dem Konzept bringen, Evald Helenius stellt nur wenige Minuten später mit einem sehenswerten Distanzkracher auf 1:2. Und Silkeborg drückt weiter. Besonders Kahlenberg glänzt als Ballverteiler, aber Bernar Jespersen im Kasten der Gastgeber zeichnet sich mehrfach exzellent aus. Bis nach der Pause. Den Anton Hübener lässt die Verteidigung ganz alt Aussehen – gegen den Lupfer zum 1:3 ist Jespersen chancenlos. Esbjerg findet offensiv aus dem Spiel gar nicht statt, dann muss es ein Eckball tun. Andreas Sarasti bringt die Gastgeber mit dem 2:3 nochmal ran. Doch stattdessen ergießt sich ein wahrer Silkeborg-Ansturm auf das Gästetor. Treffer bringt der zwar ob des überragenden färingischen Schlussmanns keinen, aber für ein 2:3 war es eine absolut eindeutige Angelegenheit.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Helsingborg IF im Heimspiel gegen Djurgarden Stockholm, Ergebnis 5:0
                         Sowie Nykøbing FC im Heimspiel gegen Rosenborg BK, Ergebnis 5:0

Effizientestes Team: Helsingborg IF im Auswäwrtsspiel bei Valerenga IF, Ergebnis 5:5

Beste Defensivleistung: Kristiansund BK im Auswärtsspiel bei Tampere United, Ergebnis 1:2
 
Herzlich Willkommen in Liga eins! Helsingborg empfängt Djurgarden Stockholm, und schießt den Nationskollegen aber so richtig ab. Bereits in Minute zwei findet Per Johan Smedberg seinen Partner Zackarias Enckell, der die Flanke des Außenverteidigers in den Winkel schweißt. In Minute 10 wieder dieser Smedberg, dessen Flanke abgefälscht wird – und mit bedächtiger Langsamkeit ins Tor kullert. Weiter patzen sich die Gäste durch die Partie, zunächst verschuldet man einen Elfer, und dann verschätzt sich der Keeper auch noch bei einer Flanke. Der Schlusspunkt fällt dann direkt nach Beginn des zweiten Durchgangs, als Roberto Feito einen Freistoß zu seinem verwandelten Elfer nachlegt.
 
Rosen gewinnst mit dieser Leistung nicht, war ein ernüchterter Kjetil-André Rekdal nach der Partie zu vernehmen. Der RBK Trainer sah einen kraftlosen Auftritt seiner Jungs bei Nykøbing FC. Bereits in Minute 9 ist die Abwehr völlig unsortiert, Martin Roy schlenzt das Leder ins linke Eck. Wenig später zieht Roy erneut ab, Lasse Munch hält noch den Schlappen drauf – und fälscht das Ding unhaltbar ab. Danach fängt auch der RBK Torwart Cato André Saxegaard mit Patzern an: Zunächst lässt er einen schwachen Schuss nur Abprallen, Flemming Bjørnmose bedankt sich. Bei einer Flanke im zweiten Durchgang ist Saxegaard völlig falsch positioniert, und einen erreichbaren Rückpass verpennt er völlig. Das war nix, Mund abputzen, weitermachen.
 
Valerenga empfängt Helsingborg, es sollte ein wahres Schützenfest werden. Dabei sah es lange gut für die Gastgeber aus: Alf-Inge-Tengesdal köpft binnen Minuten nach Spielbeginn zum 1:0. Helsingborg antwortet zwar postwendend per einem Corner, aber Olav Kippe läuft zur Höchstform auf – und jagt nicht nur einen Querpass ins kurze Eck, sondern nutzt auch einen Abstimmungsfehler und stellt nach einer halben Stunde auf ein komfortables 3:1. Zu Komfortabel. Denn mit schlechten Grätschen bringen sich die Norweger um die Früchte der eigenen Arbeit, Roberto Feito per Elfer und Mats Rosenkvist nach einem kurz abgespielten Freistoß egalisieren die Partie noch vor dem Seitenwechsel. Und nach dem Seitenwechsel entgleitet den Norwegern die Partie völlig: Nach einem Stockfehler im Aufbauspiel jagt Per Johan Smedberg den Ball in den Winkel, und Roberto Feito kann auch den zweiten Elfer im zweiten Anlauf verwerten – Valerenga Keeper Peter Vrödepoken mit einer Schimpftirade, hatte er doch beide ersten Abschlüsse parieren können. Doch dann setzt sich auch der Fehlerreigen im anderen Strafraum fort. Alexander Lindblom stolpert sich den Ball ins eigene Tor, ehe Olav Kippe gute 20 Minuten vor Schluss das 5:5 auflegt. Valerenga bleibt offensiv zwar gefährlicher, ob des hohen Tempos ist bei den Angreifern jedoch beiderseits die Luft raus.
 
Es war ein müder Kick in Tampere. Im ersten Durchgang gab es nur eine wirklich ernstzunehmende Chance, die in einem Eckball für KBK resultierte. Kristiansunds Sören Ambrosius flankt auf das Haupt von Naddoddur Thorleifsson, der den Ball unplatziert aber scharf ins Netz drückt. Im zweiten Durchgang hat Tampere die Kontrolle, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Bis Harald Mora eine Idee hat. Mit einem genialen Laufweg kreuzt er die Verteidigungslinien, wird perfekt angespielt, und schlenzt den Ball zum 1:1 ins Netz. Doch Tamperes Hans-Uwe Studerner verlassen in Folge die Nerven. Völlig unbeteiligt reißt er KBKs Magni Weihofen um, der Referee zeigt ihm den gelben Karton und gibt Freistoß für Kristiansund. Diesen legt sich Sigbjörn Poljak zurecht. Der 33-jährige läuft an, unter der Mauer durch zum 1:2 Glück der Gäste. Dem späten erneuten Führungstreffer haben die Finnen nichts mehr entgegenzusetzen.
 
 
 
Was tut sich in – Norwegen:
 
 
Valerenga trauert zwar den Eigenfehlern beim 5:5 gegen Helsingborg nach, besonders die Elfer waren sicher zu vermeiden. Bei Kristiansund gelingt mit dem 4:5 jedoch ein starker Auswärtssieg, und auch zuhause gegen Tampere gibt’s 3 Punkte. Der Lohn: Rang 5 mit 7 Punkten. Kristiansund muss neben dem bitteren 4:5 gegen Valerenga auch noch ein 0:1 gegen Lahti schlucken, mit einem 1:2 ist aber auch hier Tampere der Punktelieferant. Rang 10 mit 3 Zählern für KBK. Rosenborg strauchelt sich über den Rasen. Das überdeutliche 5:0 bei Nykøbing hat Spuren hinterlassen, folgen doch ein 2:3 bei Aufsteiger Solna und ein 5:3 bei den Kopenhagener Löwen. So gibt’s trotz ordentlichem Einsatz keine Punkte, Platz 17 arg ungewohnt in Trondheim.
 
Die Norwegische zweite Liga wird immer norwegischer! Gleich 4 der 10 Teams sind aus Norwegen. Viking Stavanger zeigt von Beginn weg auf, einem 2:0 gegen Göteborg folgt ein 3:4 bei Odense. Nur Jyväskylä kann den Lauf durchbrechen, ein überzeugendes 4:0 bei HJK Helsinki katapultiert die Wikinger mit 9 Punkten auf Rang 2. Lyn Oslo schießt Haugesund mit 4:0 ab, und auch gegen Göteborg gibt’s dasselbe Ergebnis. Dafür gibt’s in der Fremde bei Aarhus (2:1) und Odense (2:2) knappe Ergebnisse. In Summe 7 Punkte für die Blitze – und Rang 3. Der FK Haugesund führt die Saisonprognose jetzt schon ad absurdum, holt direkt zwei Siege gegen Lillestrøm und Jyväskylä. In der Fremde bleibt man torlos, mit 6 Punkten grüßt man aber von einem anständigen vierten Rang. Lillestøm SK vermag die Auftaktpartie gegen Haka Valkeakoski zwar mit 2:0 zu gewinnen, das war es dann aber auch. Zwei 4:0 Pleiten und einem Heim 0:1 gegen Aarhus bringen keine Punkte, mit 3 Punkten liegt man nun auf Rang 9 – dem neuen ersten Abstiegsplatz.


Diese Woche etwas verspätet, aber doch. Wir wünschen einen schönen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr!
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Köstlich. Danke exi
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren
Ich muss zugeben das ist sehr toll aufgearbeitet. Möchtest du nicht einmal im warmen Portugal arbeiten ? ;-)
Zitieren
Herrlich…wie immer!
Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Zitieren
Hoffentlich geht es Exiltibeter gut, auch in diesem Jahr!

Seine Ausgaben sind immer so zuverlässig und selbstverständlich, da fällt es gleich auf wenn eine Woche mal keine Ausgabe kommt!
——————————————————————————

Manager von Valerenga IF (Skandinavien)
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Players to watch
 
 
Cato André Riis ist gegen YB in einem wahren Schützenfest gefangen. Defensiv zeigt sich der junge Norweger nicht sonderlich sattelfest. Beim Einwurf zum 0:3 patzt er massiv, und macht es seinem Gegenspieler viel zu leicht. Den Fehler lässt er sich aber nicht anmerken, so bittet er bei einem Freistoß für eine kurze Ausführung, und drischt das Leder zum 2:4 in die Maschen – aus 27 Metern! So hat er großen Anteil an der Aufholjagd Napolis. Gegen Zürich lässt er im Gegensatz zu seinem Kollegen nichts anbrennen, während er gegen Rapid eine absolut solide Leistung zeigt – und sich teils auch wieder in die Offensive einschaltet. Als Belohnung gibt`s direkt die Aufwertung auf Stärke 8!
 
Werna Nielsen ist aufgeregt, als er wieder in der Aufstellung steht. In Summe schiebt er aber eine ruhige Kugel, ohne große Aktionen, aber auch fehlerfrei. Gegen Midtjylland hätten ihn seine Kollegen gebraucht, gegen Solna und Helsinki hingegen war die konservative Spielweise vollkommen ausreichend. Highlight war ein Solo gegen Helsinki, wo er zwei Spieler austanzen konnte – dann aber die Flanke nicht präzise genug spielte. Kleiner Holperer, macht nichts, weitermachen. Mit Form 94 wird es zwar noch etwas dauern, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
 
 
Auf – WER – tungen:
 
 
Tokí Mohr is back! Der ehemalige Starspieler schafft es zumindest nochmal auf Stärke 11! Dafür gibt`s gleich fünf mal eine Aufwertung auf Stärke 10, und gleich zehn! Mal auf Stärke 9. Am Tabellenende gibt`s auch die einen oder anderen jungen Spieler, und zu dem Herausfall von 2 Vereinen kommen noch 2 Vereine ohne jegliche Aufwertung. 
 
Aufwertungen-TAT-2
 
 

TAT 2 – Osloer Partystimmung!
 
 
Valerenga schaufelt sich an die Spitze! Ein entfesselter Bjørn Murí kickt Kolomazniks Mannen an die Spitze, dicht gefolgt vom FC Kopenhagen, der trotz der ersten Niederlage weiter an der Spitze dran bleibt. Am Tabellenende haben zumindest alle Klubs einmal gewonnen, insbesondere Rosenborg kommt aber weiter nicht vom Fleck.
 
Derbies des TATs:
 
Brøndby IF – FC Kopenhagen 0:1
 
Kristiansund BK – Rosenborg BK 4:0
 
Tampere United – FC Lahti 3:2
 
Der Nyklassiker, er stand wieder am Programm. Brøndby empfängt den Lokalrivalen FC Kopenhagen. Die Fans sorgten auf den Rängen wieder einmal für Gänsehaut pur, eine gemeinsame Choreo zierte das gesamte Stadion. Wo es deutlich weniger festlich zuging, war am Spielfeld. Brøndbys Sake Veller jagt den Ball aus 13 Metern über die Latte, auf der Gegenseite ist es ein Freistoß, der in die Mauer geht. Eine triste Partie. Bis kurz vor der Pause William Kvist angespielt wird. Der 30-jährige tunnelt seinen Gegenspieler, zieht alleine aufs Tor. Doch statt abzuschließen, legt er auf den noch blankeren Zacharias Rostholm, der locker einschieben kann. Der Pausentee für Brøndby mit einer bitteren Note. Danach geht es weiter wirklicher Spielfluss mag aber nicht zu entstehen. Die Löwen sind etwas spritziger, und schaukeln die 3 Punkte mit leichtem Bauchweh nach Hause.
 
Kristiansund BK mit einer Ansage! Die Trolle sind zu Gast, besonders der entfesselte John Berget schrammt in der Anfangsviertelstunde nur knapp an der Führung der Trolle vorbei. KBK quasi nicht existent, ein Fehlpass jagt den nächsten. Doch dann patzt Außenverteidiger Justin Storløkken, der einen miserablen Rückpass auf den eigenen Torwart spielt - und den Gastgebern den Führungstreffer am Tablet serviert. Der Treffer sorgt für Verunsicherung, KBK setzt nun selbst Nadelstiche. Nach der Pause kommt es knüppeldick für die Trolle. Binnen 40 Sekunden fängt man sich ein Eckballtor, nach eigenem Anstoß. Blankes Entsetzen, das erst in der Nachspielzeit der Resignation weicht, als John Berger endlich für die Trolle trifft - aber nur ins eigene Tor. Das 4:0 folgt sogleich, der Drops damit überdeutlich gelutscht.
 
Wie viel Handycap darf es sein? Ja, denkt sich Lahti, und setzt sich mit einem denkwürdig schlechten Anstoß den Ball binnen 20 Sekunden auf den Fuß des Jouni Ihatsu, der staubtrocken das 1:0 markiert. Lahti völlig von der Rolle, ein Gareth Bellamy Abschluss bringt den Querbalken zum zittern. Dann.. ein Anflug von Effizienz. Kevin Ross drischt aus 37 Metern einfach Mal drauf, der Ball flattert und plötzlich klingelt es tatsächlich. Heißer Anwärter für das Tor des Jahres! Doch weiter spielt nur Tampere. Mikko Saarinen wird freigespielt, hält drauf - und schießt den Gastgeber wieder in Front. Nach dem Seitenwechsel läuft die Kombination in die andere Richtung, diesmal ist Ville-Veikko Nurmela der Torschütze zum 3:1. Lahti legt gute 20 Minuten vor dem Ende nochmals nach, aber die Schlussoffensive gehört nur Tampere. Alleine Gareth Bellamy feuert das Leder gleich mehrmals an das Außennetz. Daran ändert sich nichts mehr, Lahti schleppt sich zu einem deutlich knapperen Ergebnis als gedacht.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Kristiansund BK im Heimspiel gegen Rosenborg BK, Ergebnis 4:0
 
                        Sowie Valerenga IF im Heimspiel gegen Silkeborg IF, Ergebnis 4:0
 
                        Sowie Esbjerg fB im Auswärtsspiel bei Hammarby IF, Ergebnis 0:4
 
Effizientestes Team: Silkeborg IF im Heimspiel gegen Kristiansund BK, Ergebnis 2:2
 
Beste Defensivleistung: FC Kopenhagen im Auswärtsspiel beim FC Midtjylland, Ergebnis 2:3
 
Valerenga legt nicht nur in der Liga einen Blitzstart hin. Nach 4 Minuten segelt ein Bjørn Murí Eckball auf das Haupt von Olav Kippe, das 1:0 früh in der Partie. Nach einer halben Stunde steht Simen Lindbæk am zweiten Pfosten völlig frei, und nach dem Anstoß zur zweiten Hälfte köpft Rachid Frederix zum 3:0. Murí legt noch den Elfer zum 4:0 nach, ein rundum solides Spiel der Norweger.
 
Esbjerg braucht beim Aufsteiger Hammarby etwas, um in die Partie zu finden. Doch nach einer Viertelstunde bricht Olof Olsen den Abwehrriegel, sein Sonntagsschuss bohrt sich ins Netz der Schweden. Hammarby rührt weiter Beton an, Esbjerg dominiert, ohne gefährlich zu werden. Nach dem Seitenwechsel patzt Außenverteidiger Alexandre Zárate, wieder ist Olsen zur Stelle. Der Däne legt ab auf Michael Pedersen, der locker einschiebt. Nur wenige Minuten später erhöht Pedersen auf 0:3, und entscheidet damit die Partie. Mit deutlich weniger Aufwand reicht dann ein erneuter Defensivpatzer zum 0:4 nach einem Einwurf.
 
Silkeborg ist von Beginn an hellwach. Kristiansund versucht anfangs die Partie zu verschleppen, dies wird von Silkeborg nach einer Viertelstunde mit einem Lächeln quittiert. Denn die Dänen schicken Bernd Kahlenberg, der ins lange Eck trocken abschließt. Doch das war es nicht. In die Verunsicherung des Anstoßes hinein stößt Max Henriksen. Henriksen zieht Richtung Gästetor, wird gelegt - im Strafraum! Elfer, staubtrocken, 2:0. Doch das war es. Silkeborg mit der Führung völlig von der Rolle, und Kristiansund spielt mit dem Selbstverständnis einer 3:0 Führung. Kjartan Mársson zieht nach einer halben Stunde ab, trifft den Ball perfekt - nur mehr 2:1. Und Silkeborg wackelt! Valentyn Karyaka wird auf die Reise geschickt, lupft über den Torwart - doch auch auf der falschen Seite der Stange vorbei. Nach der Pause geht es weiter nur auf den silkeborger Kasten. Mársson ans Aluminium, und wieder ein weiter Ball auf Karyaka, dem der Ball vor dem Abschluss entscheidend verspringt. Es ist zum Eule rupfen! Nachspielzeit. Nochmals Corner für KBK. Getrete im Strafraum, alles stochert - bis Sigbjörn Poljak doch noch den Ausgleich erzielt. 
 
Auch der FC Kopenhagen zeigt sich beim Gastspiel bei Midtjylland von Beginn weg hellwach. Valter Thor kreuzt auf der Außenbahn aus, flankt perfekt auf Oscar Landrath - das 0:1 nach gerade einmal 18 Sekunden. Und die Löwen lassen nicht locker: William Kvists Dribbling lässt das Publikum mit der Zunge schnalzen, am Ende hat er das Auge für Uilke Brokman - 0:2. Was ist Midt jylland? Die Wölfe setzen einen ersten Nadelstich, Kapitän Rafael Van der Vaart mit einer Flanke auf den völlig freien Tino Buchmann - der den Ball aus 5 Metern in den herninger Nachthimmel ballert. Wie kann er den verfehlen? Verfehlt wird dann aber auf der anderen Seite. Der kopenhagener Torwart räumt Buchmann ab, den fälligen Strafstoß verwertet van der Vaart trocken. Nur mehr 1:2, gleichzeitig der Pausenstand. Nach der Pause legt Landrath ab auf Kvist, der einen Strahl eines Balles ins Netz drischt - 1:3. Die Wölfe kämpfen sich zurück, erzwingen durch Marian M´Baiam den erneuten Anschlusstreffer. Noch 20 Minuten. Van der Vaart wieder auf Buchmann, der sich von seinem Gegenspieler löst, und über den Torwart lupft. Ausgleich! Endlich! Pustekuchen! Denn der Seitenassistent sah den Deutschen einen Schritt vorne, eine Entscheidung, die der VAR bestätigt. Es war nicht der Abend des Tino Buchmann, da war so viel mehr drin.
 
 
 
Was tut sich in – Schweden:
 

Helsingborg IF schlägt Tampere mit 2:4, schießt dazu Nordsjælland mit 3:0 ab. Bei Lahti gibt`s zwar eine knappe 1:0 Pleite, mit 6 Punkten + bleibt man jedoch ganz oben mit dabei. Platz 3 mit 13 Punkten. Djurgarden Stockholm ist zurück! In den Heimspielen gegen Tórshavn lässt man nichts anbrennen, und auch AIK Solna schlägt man mit 2 Toren Differenz. Eine Pleite gibt`s bei Nykøbing, aber trotzdem 6 weiteren Punkte in der Tabelle. Platz 6 mit 12 Punkten. Ystads IF FF schraubt sich in der Tabelle nach oben. 3:0 gegen Nordsjælland, 1:2 bei Tórshavn – leider auch eine Nullnummer gegen Nykøbing. 7 Punkte plus gibt`s, Platz 7 mit 19 Punkten. AIK Solna mit einem TAT zum Vergessen. Besonders schmerzhaft ist das 5:4 bei Hammarby IF, entmutigt ergibt man sich Midtjylland und Djurgarden. So bleibt es bei 6 Punkten und Platz 14. Hammarby hingegen freut sich über den Prestigeerfolg gegen Solna, und legt noch ein 2:4 gegen Kopenhagen nach. Gegen Esbjerg setzt es zwar ne 0:4 Klatsche, aber man ist in Liga 1 angekommen – und verlässt mit Platz 15 gar die Abstiegsplätze.
 
IFK Göteborg schlägt Haugesund im Heimspiel mit 2:0, auswärts gibt´s bei Haka Valkeakoski und Aarhus GF dasselbe Ergebnis. 3 Punkte extra bedeuten Rang 7 mit 7 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
Hyvää päivää, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
SKA goes Europa – die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League – Hartes Pflaster der Königsklasse
 
Esbjerg fB sichert sich als bester Königsklassenvertreter den 3 Rang – mit 15 Zählern. Noch knapper wird es bei Rosenborg BK, dass sich mit 15 Punkten den vierten Platz sichert, und Lahti, dass sich mit 14 Punkten noch in die KO-Runde rettet. Ystads hingegen ist mit 13 Zählern am fünften Platz raus.
 
Esbjerg hat recht ausgeglichene Lose, mit Groningen geht man mit einer leichten aber wohl deutlichen Hypothek ins Rennen. Rosenborg BK entgeht zwar Hamilton Academical, Inter Mailand wird beim Ligakrösus aber keine Freudensprünge auslösen. Der FC Lahti zieht mit Dundee das Traumlos, und geht mit einem leichten Vorteil ins Achtelfinale.
 
BMO Europa League – Die Gruppenphase ist skandinavisch!
 
HB Tórshavn jagt Rekorden hinterher! Die Färinger holen gleich 18 Punkte, und sichern sich den Gruppensieg. Und zu allem Überfluss gelingt dies auch noch Djurgarden Stockholm, der als Aufsteiger die Gruppe dominiert – und ebenso 18 Punkte holt. Wow! Nykøbing FC landet am dritten Platz, mit souveränen 15 Punkten. Einzig der FC Kopenhagen scheitert mit 13 Punkten und Platz 5 knapp am Weiterkommen.
 
Die Auslosung hingegen.. eher so mittel. Djurgarden Stockholm zieht Manchester United, das beste Los, das die Schweden bekommen hätten können. Tórshavn und insbesondere Nykøbing FC ziehen mit den Shamrock Rovers und PSV Eindhoven das jeweils wohl schwerstmögliche Los. Wenn sich die Losfee da nochmal nach SKA traut..
 
 
 
Players to watch:
 
 
Cato André Riis patzt bei einem Corner gegen Lazio Rom, erlaubt den Römern den folgelosen zwischenzeitlichen Ausgleich. Ansonsten lässt er gegen Lazio wie auch Sturm Graz defensiv so gar nichts anbrennen. Gegen die Mannen aus dem Fürstentum ist er in einer vogelwilden Partie nicht ganz sattelfest, besonders seine schlecht getimeten Grätschen sorgen einerseits für den gelben Karton, andererseits auch für gefährliche Standardsituationen – als auch einen Elfer. Am Ende geht’s glimpflich aus, so jubelt er mit Napoli über die volle Punktausbeute. Erfahrung gab ihm das mächtig, mit Form 109 ist er definitiv am richtigen Weg.
 
Werna Nielsen wirkt vor dem ersten Spiel richtig aufgeregt. Derby gegen den FC Kopenhagen, man merkt ihm die Anspannung vor dem Anpfiff an. Doch als er nach 7 Minuten nach einem Corner völlig blank zum 1:0 einschiebt, fällt die Spannung von ihm ab. Gnadenlos dirigiert er seine Teamkollegen zu einem umkämpften, aber verdienten Sieg, und legt noch einen weiteren Treffer persönlich auf. Über das Spiel in Silkeborg reden wir mal lieber nicht, da war ihm der Größenwahn etwas zu Kopf gestiegen. Apropos Kopf: Köpfchen beweist er beim 3:0 gegen Hammarby, als er den gegnerischen Torwart austrickst, und ihm den gerade aus den Händen gelegten Ball abnimmt und trocken zum Endstand einschiebt. Da wächst was, auch erkenntlich an Form 107.
 
 
 
TAT 3 – Norwegische Wachablöse!
 
 
Valerenga? Oder Vale Ränge? Die Osloer ziehen mit 25 Punkten oben ihre Kreise, setzen sich bereits 4 Punkte vom Rest der Tabelle ab. Danach folgt der FC Kopenhagen, Helsingborg und Djurgarden auf den CL Plätzen. Nykøbing, Lahti und Esbjerg folgen auf den EL Plätzen, haben 9 bis 10 Punkte Rückstand auf die Spitze. Rosenborg indes schafft es von den Abstiegsplätzen weg, bis nach oben ist es aber noch ein weiter weg.
 
 
 
Derbies des TATs:
 
Esbjerg fB – FC Midtjylland 3:0
 
FC Kopenhagen – FC Nordsjælland 3:0
 
Esbjerg macht mit den Wölfen kurzen Prozess! Einen Konter schließt Pär Bernhagen nach gut 25 Minuten zum 1:0 ab, kurz darauf zirkelt Roger Zech einen Freistoß in den Winkel. Midtjylland ist im zweiten Durchgang verbessert, das 3:0 durch Pasi Hirlander nach einem Corner ist jedoch bereits früh im zweiten Durchgang die Vorentscheidung.
 
Die Tiger fahren beim Gastspiel im Parken die Krallen aus. Bereits in der Anfangsviertelstunde muss der Referee gleich dreimal den gelben Karton zücken. Die kopenhagener Löwen nützen nach einer guten halben Stunde schließlich einen der zahlreichen Freistöße zur Führung, Uilke Brokman hat mit der Flanke aus wenigen Metern leichtes Spiel. Im zweiten Durchgang wird wieder Brokman freigespielt, im eins gegen eins mit dem Torwart lässt er nichts anbrennen. Und wie es eine ruppige Partie braucht, darf natürlich ein Strafstoß nicht fehlen. Helmut Westerbeek verlädt den Torwart - und lädt die 3 Punkte endgültig auf den Savannenlaster.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Helsingborg IF im Heimspiel gegen HB Torshavn, Ergebnis 4:0

                         Sowie Silkeborg IF im Heimspiel gegen Helsingborg IF, Ergebnis 4:0

                         Sowie Helsingborg IF im Heimspiel gegen Nykøbing FC, Ergebnis 4:0
 
Effizientestes Team: Rosenborg BK im Auswärtsspiel bei Tampere United, Ergebnis 4:5
 
Beste Defensivleistung: Kristiansund BK im Auswärtsspiel beim FC Midtjylland, Ergebnis 0:0
 
Spitzenspiel in Helsingborg! Geblöke auf den Rängen, und auch Geblöke am Spielfeld. Denn der erste Durchgang war gar nichts. Wo ist der Schäferhund, wenn man ihn denn braucht. Naja, im zweiten Durchgang wird das bestimmt.. Pustekuchen! Eine erschreckende Partie. Bis Zacharias Enckell in Minute 73 eine Idee hat. Mit einem sensationellen Dribbling tanzt er die Verteidigung aus, legt am Tormann vorbei in die Mitte - und Alexander Lindblom grätscht das Leder zum 1:0 in die Maschen. Tórshavn erwacht, will nun auch etwas tun - fängt sich aber sogleich das 2:0 nach einem blitzartig ausgeführtem Freistoß. In der 90 Minute macht Lindblom den Deckel drauf, Ehe Roberto Feito dem ganzen noch das Sahnehäubchen aufsetzt.
 
Das Helsingborg auch noch ganz anders kann, zeigt man gegen Nykøbing. Von Beginn Weg drückt man die Falsteraner in die eigene Hälfte. Und während Keeper Alen Balaban sich bei Abschlüssen gleich mehrfach auszeichnen kann, so zeigt Nykøbing eklatante schwächen nach ruhenden Bällen. Binnen 10 Minuten schenkt HIF den Gästen 3! Eckballtore ein, die Zuordnung der Hintermannschaft ist der reinste Hühnerhaufen. Zum Glück gibt's keine weiteren Eckbälle mehr in der Partie, nach dem 4:0 in Minute 59 schleppt sich Nykøbing über die Zeit. 
 
Aber Helsingborg hat auch einmal rein gar nichts zu lachen. Denn Silkeborg IF hat mit den Gästen einen Heidenspaß. Ein völlig entfesselter Arno Hübener schiebt am langen Pfosten bereits nach 73 Sekunden ein, gute 20 Minuten später setzt er sich gegen 3 Verteidiger durch und köpft einen Einwurf zum 2:0 ins Netz. Und gerade als Helsingborg im zweiten Durchgang mal selbst mit Offensivaktionen anfängt, fängt German Amauri den Ball ab, zieht unwiderstehlich auf den Kasten zu und trifft zur 3:0 Vorentscheidung. Den Deckel macht dann wieder dieser Hübener drauf, der im Strafraum wieder Mal völlig vergessen wird.
 
Schlagabtausch in Tampere! Ein Abstiegskrimi mit rosenborger Beteiligung, wann ward das zuletzt gesehen? Die Trolle kommen mit einer gehörigen Portion Wut aus der Kabine, bereits in den ersten Sekunden setzt Thorsten Parke zu einem Dribbling an, lässt zwei Gegenspieler stehen und sammelt das Leder mit Schmackes ins Netz. Was für ein Auftakt. Was ist mit Tampere? Die Finnen wagen sich zaghaft nach vorne. Flanke, die ein übermotivierter Max Gomes blocken will - und den Ball stattdessen im Vollsprint in die eigenen Maschen stolpert. Das Stürmergen, passend zur aktuellen Saison. Doch heute soll es anders werden. Zunächst spitzelt Justin Storløkken den Ball zum 1:2 ins Netz, Arild Hesselink köpft eine Freistoßflanke kurz darauf zum 1:3 ins verweiste Tor. Doch der Fluch, er schlägt zurück. Eiskalt. Denn Mikko Saarinen haut einen Corner direkt zum Anschlusstreffer ins Netz. Und als sich RBK in der Kabine wähnt, wird es ganz bitter. Zunächst trifft Petri Sukki nach einem Einwurf, und in der Nachspielzeit legt dieser auch noch einen Distanzkracher zum 4:3 ins Netz. Rosenborg stehend K.O, und Trainer Kjetil-André Rekdal mit einer Mammutaufgabe in der Pause. Die.. aber Wirkung zeigt. Denn mit dem ersten Angriff egalisiert Max Gomes die Partie. Und jetzt.. nur mehr die Rekordmeister. Tampere hält dagegen, lässt nicht viele gefährliche Situationen zu. Minute 74. Hakan Hallström mit einem Doppelpass, steht völlig blankt, und Toooooooooor für die Gäste. Direkt vor dem eigenen Sektor das 4:5, eine Erlösung für die geschundene Trollenseele.
 
Midtjylland ist nach der Derbypleite arg verunsichert. Gegen Kristiansund lässt man Defensiv wenig zu, traut sich offensiv jedoch schlicht zu wenig. Wenn etwas läuft, dann über Kapitän Rafael van der Vaart, der das Leder exzellent verteilt. Tino Buchmann bekommt in der 17 Minute einen weiten Ball, geht aber nicht voll hinterher, sodass ein Gegenspieler in höchster Not klären kann. Im zweiten Durchgang ist es nicht viel engagierter, bis in Minute 73. Da blockt Verteidiger Wastel Dalgas einen Schuss im Strafraum mit der Hand. Van der Vaart läuft an, schießt - und bleibt gegen Orjan Nyland nur zweiter Sieger. Manchmal... Da soll es einfach nicht sein.
 
 
 
Was tut sich in – Finnland:
 
 
Der FC Lahti schlägt Silkeborg mit 2:0, und auch gegen Brøndby wird mit 1:0 gewonnen. Dazu kommt ein 3:3 bei Rosenborg, also insgesamt 7 Punkte plus. Dies bedeutet Rang 6 mit 16 Punkten. Tampere United erleidet eine bittere 4:5 Pleite gegen Rosenborg BK, bei Brøndby gibt’s eine 1:0 Pleite. Immerhin einen Punkt holt man bei der Nullnummer gegen Hammarby, mit nun 4 Punkten bleibt man am Tabellenende.
 
JJK Jyväskylä schießt sich durch Liga zwei. 2:0 gegen Göteborg, 0:2 in Lillestrøm und 2:4 bei Odense. 9 Punkte plus bedeuten Platz 2 mit 21 Zählern. Haka Valkeakoski zeigt sich zuhause von der besten Seite. Einer 2:0 Pleite bei HJK Helsinki folgt ein 1:0 Erfolg gegen Lyn Oslo sowie ein 3:0 gegen Lillestrøm SK. 6 Punkte plus bedeuten Rang 3 mit 19 Punkten. HJK Helsinki sichert sich einen 2:0 Erfolg gegen Haka, darauf folgt ein 0:3 gegen den FK Haugesund. Aarhus zeigt sich zwar zu stark, aber auch hier helfen die 6 Punkte in der Tabelle. Platz 5 mit 13 Zählern.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.


 
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
God Dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Total Pokal - Achtelfinale!
 
 
Pokal Profis: Favoritenschreck!
 
Wo sollen wir denn überhaupt anfangen? Bei Hammarby IF, dem frischen Aufsteiger, der den FC Kopenhagen aus dem Bewerb kickt? Beim Schlagabtausch zwischen Esbjerg und Lahti, den die Finnen vom Punkt für sich entscheiden? Bei Nykøbing, dass dies bei Djurgarden nicht anders gestaltet? Bei Midtjylland, das Rosenborg aus dem Bewerb kickt? Oder doch Aarhus GF, dass mit Valerenga IF das Team der Stunde eliminiert? Vielleicht auch AIK Solna, dass die einzige gute Chance bei Stavanger zum 0:1 nützt? Oder einem Ystads, das im Schondurchgang die Isländer eliminiert. Ja, das war's dann eh schon. Eine beeindruckende Pokalrunde.
 
3 dänische und schwedische Teams sowie 2 finnische Vertreter stehen somit im Viertelfinale. Ystads mausert sich mehr und mehr zum Favoriten, das Los Nykøbing und das Heimspiel werden wohl für keine großen Sorgenfalten sorgen. Falten dagegen muss Hammarby die Hände, Lahti wird ein hartes Pflaster für die Schweden. Midtjylland geht mit klarem Favoritenstatus in die Partie gegen Tampere, und auch Aarhus, der einzige verbliebene Zweitligist, darf sich gegen AIK Solna keine allzu schlechten Chancen ausrechnen.
 
Pokal Jugend: Favoritenschreck der Zweite!
 
Spitzenspiel im Pokal: Mit der IFK Göteborg verabschiedet sich das nominell stärkste Jugendteam in einem Heimspiel, der FC Midtjylland kann aus seinem Vorteil Kapital schlagen. Ystads vermag den Heimvorteil als Zweitligist nichts gegen Helsingborg zu nutzen, und Esbjerg gelingt das Kunststück, das Heimspiel gegen Lahti doch zu gewinnen. Beinharte Leistung der Dänen!
 
Im Viertelfinale stehen nun neben dem Non-League Team Elfsborg 4 dänische, sowie jeweils ein schwedisches, färingisches und norwegisches Team.
 
 
 
Players to watch:
 
 
Cato André Riis mit einem Totalausfall. Nicht nur, dass er den Elfer in Minute 33 zur Führung Altachs verschuldet, bei den Toren in Minute 72+73 wirkt er hingegen mehr wie ein Hydrant denn ein Lebewesen. Auch gegen Sion zeigt er sich nicht auf dem Posten, die beiden späten Tore hätte er mit mehr Einsatz sicher klären können. Einziger Lichtblick ist die Partie gegen Blau-Weiß Linz, wo dem Norweger kein Fehler unterläuft - wirklich gefordert war er jedoch nicht. Lehrgeld bitter bezahlt, mit Form 113 sieht das ganze am Papier aber gar nicht so schlecht aus.
 
 
Werna Nielsen fehlt doch überraschend im Aufgebot, der 17-jährige war zumindest offiziell weder verletzt noch gesperrt. Nielsen fehlte wie auch viele Kollegen an allen Ecken und Enden, so war quasi nichts drin. Seine Form ist nun bei 117, vielleicht geht ja bald was Richtung Stärke 4.
 
 
TAT 4 - Valerenga erstmals geschlagen!
 
 
Die Norweger müssen in dieser Saison das erste Mal den Platz als Verlierer verlassen. Doch weiter zieht man mit 31 Punkten oben alleine seine Kreise. Folgen können Aufsteiger Djurgarden - der Valerenga gehörig in die Suppe spuckte - sowie der FC Kopenhagen. Bei 22 Punkten liegt Helsingborg auf Rang 4, Nykøbing, Tórshavn und Lahti folgen auf den EL-Plätzen. Und im Tabellenkeller sieht es für Tampere Zappenduster aus, nur 4 Punkte aus 12 Spielen für die Finnen.
 
Derby des TATs: 
 
FC Midtjylland - Silkeborg IF
 
Am Rasen geht es heiß her, beide Teams mit offenem Visier. Doch Silkeborg zeigt eklatante Schwächen bei ruhenden Bällen. 2 Eckbälle münzen die Wölfe zu zwei Toren um, während Silkeborgs Eckstöße keine Gefahr ausstrahlen. Ein Freistoß in Minute 78 bringt mit dem 3:0 die Entscheidung, den Umstand quittierte Midtjylland Trainer Alvin Bugert mit: "Immer mit der Ruhe". Drei Tore ins Phrasenschwein.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 6:0
 
Effizientestes Team: Silkeborg IF im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 0:1
 
Beste Defensivleitung: Kristiansund BK im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 1:1
 
Der Meister gegen das Team der Stunde! Valerenga empfängt Ystads, und die Norweger erteilen den Schweden nach einer ereignisarmen Anfangsviertelstunde eine Lektion in Sachen Dauerdruck. Bjørn Murí mit einem tollen Dribbling, kann nur per Fußtritt gestoppt werden. Elfmeter! Murí läuft an, im Nachfassen schlägt der Ball dann aber doch im Netz ein. 5 Minuten später ein Stockfehler vom sonst so sicheren Pablo Timisela, und aus dem Chaos der Hintermannschaft macht Marcus Elm das 2:0. Kurz darauf bedient Hicham Salanga seinen Mitspieler, ehe kurz vor der Pause Olav Kippe und Murí jeweils einen weiteren Treffer folgen lassen. Im zweiten Durchgang ist es dann ein Schaulaufen, bis Valerenga mit dem Schlusspfiff auf 6:0 erhöht.
 
Es ist ein müder Kick in Kopenhagen. Silkeborg ist zu Beginn noch die aktivere Mannschaft, Brøndby zieht nur den Defensivriegel hoch. Doch mit einem gravierenden Fehler. Denn Thoralf Herbst rutscht bei einem Dribbling weg, trifft Silkeborgs Solospitze Max Henriksen am Knöchel. Zunächst lässt der Referee weiterlaufen, nach VAR-Intervention gibt es jedoch Elfer. Henriksen lässt sich nicht zweimal bitten, stellt auf 0:1. Doch das war es dann. Die tiefen Temperaturen machen den Rasen schwer bespielbar, beide Teams wirken nicht gewillt, etwas zu investieren.
 
Auch die Partie in Ystads sollte dem Wettergott zum Opfer fallen. Zunächst ist es noch Kristiansund, das Bobi Grozdanovski mit einem sehenswerten Freistoß in Front kickt. Die Antwort der Schweden folgt postwendend, Be Skoog wird im zwei gegen eins freigespielt und hat keine Mühe, den Torwart zu überwinden. Doch die Abwesenheit von Tyrese Trotzig, sie macht sich bemerkbar. Per Mild hat als Solospitze mit den langen Bällen seine Probleme, und der immer frostigere Untergrund machte es nicht leichter. Eine Chance hatte der ehemalige Jugend-Torschützenkönig jedoch noch: Eine Bogenlampe knallt an die Oberkante der Latte, ob Orjan Nyland da noch rangekommen wäre, darf bezweifelt werden. Richten müssten es dann andere. So wie erneut Be Skoog, der im zweiten Durchgang aus gut 20 Metern abzieht - und den bereits rutschenden Orjan Nyland zu einer Wahnsinnsparade zwingt. So bleibt es beim 1:1.
 
 
 
Was tut sich in - Dänemark:
 
 
Der FC Kopenhagen vermag nur das Heimspiel gegen Nykøbing zu gewinnen (2:0), bei Tórshavn und Solna gibt's hingegen nichts zu bejubeln. Mit 3 weiteren Punkten hält man einen Spitzenplatz, Platz 3 mit 24 Zählern. Nykøbing darf abgesehen von der FC Pleite jubeln. Solna schickt man mit 2:0, Esbjerg mit 4:0 nach Hause. 6 Punkte plus bedeuten nun Rang 5 mit 22 Zählern. Silkeborg schlägt Brøndby und Hammarby minimalistisch, bei Midtjylland gibt’s eine saftige Pleite. 6 Punkte plus bedeuten Rang 8 mit 19 Zählern. Esbjerg gewinnt mit 3:0 gegen HB Tórshavn, bei Nordsjælland und Nykøbing setzt mit 4 Gegentoren jedoch ordentliche ordentliche Pleiten. 3 Punkte Plus bedeuten Rang 9 mit 18 Punkten.
 
Der FC Midtjylland schlägt Tampere und Silkeborg deutlich, nur Lahti erweist sich beim 2:0 in der Fremde als zu stark. Mit 6 Punkten extra geht auf Rang 10 mit 16 Punkten. Brøndby IF ergibt sich kampflos Silkeborg. Bei Rosenborg hält man voll dagegen, ein souveränes 1:5. Zum Abschluss gibt`s ein 4:2 gegen Helsingborg, weitere 6 Punkte bedeuten Platz 12 mit 15 Punkten. Nordsjælland ballert an diesem TAT um sich. Leidtragende sind Esbjerg und Kristiansund, einzig Valerenga hält dagegen und entführt mit einem bitteren 5:6 die 3 Punkte aus Farum. Mit 6 Punkten verdoppeln die Tiger ihre Punkte, mit 12 Punkten bleibt aber nur Rang 16 übrig.  
 
In Liga zwei spielt Aarhus bei Lyn Oslo Remis, gewinnt im Anschluss mit 1:0 gegen Lillestrøm. Zum Abschluss schenkt Haka dem Absteiger des Vorjahres gleich 4 Tore ein. Mit 4 Punkten Plus bleibt die Tabellenspitze mit 28 Punkten, der Vorsprung war aber schon mal größer. Odense BK remisiert gegen Viking Stavanger und Lyn Oslo auswärts jeweils mit 1:1, das Heimspiel gewinnt man mit 2:1. 5 Punkte extra bedeuten Rang 6 mit 15 Punkten – in einem äußerst engen Mittelfeld.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Ein Danke für die Nachfrage und eine herzliche Entschuldigung meinerseits. Ist grad einiges los, und ich bin aus meinem typischen Rythmus leider herausgefallen - und das Aufzufangen hat leider bis diese Woche gedauert. Ab der nächsten Woche geht's wieder pünktlich am Montag weiter, die Episode 2+3 gibt`s zum Nachlesen und die aktuelle Episode 4 ist nun auch dabei.

Habt weiter eine gute Saison und viel Erfolg bei den kommenden Aufwertungen, hoffentlich werden die in Summe ergiebiger als die nach TAT 2  Icon_wink
Zitieren
Super!

Gibt es noch ein Quiz?
Der steht auf der Versteigerungsliste:

Billiger als Leihen! Versteigerung zu 50 % MW, damit unter der Leihgebühr von 1,35 Mio.! Ein Schnäppchen, das noch zum 8er wird und eine Saison Freude bringt!

[Bild: GER.gif] Markus Pröll Tor / 7 / 39 / 137 / groß / MW: € 2.600.000
Zitieren
Ja, das Quiz ist, wer schreibt die besten News in der BMO-Welt zum Thema Fußball Icon_wink
——————————————————————————

Manager von Valerenga IF (Skandinavien)
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 

Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
SKA goes Europe – die internationalen Vertreter im Einsatz
 
 
BMO Champions League – Leichte finnische Hoffnung
 
Die Achtelfinals brachten harte Partien, der Aderlass dementsprechend. Rosenborg BK muss nach einem umkämpften Kraftakt mit Inter Mailand (4:5/5:5) die Segel streichen, Esbjerg fB verabschiedet sich nach einem Heim 2:2 mit einer 3:1 Niederlage in Groningen. Der FC Lahti schießt Dundee United zuhause mit 5:2 ab, auswärts reicht ein 3:3 zum Weiterkommen.
 
Im Achtelfinale gibt’s keine einfachen Gegner mehr, und Lahti ist wohl eher eines der Wunschlose. Am Ende geht’s zu Heerenveen. Zuhause sollte was möglich sein, aber auswärts werden die Friesen eine äußerst harte Nuss.
 
BMO Europa League – Schwedisches Ausrufezeichen
 
Auch in der Europa League läuft es größtenteils.. eher mau. HB Tórshavn fehlt mit einem 5:4 bei den Shamrock Rovers ein Tor, welches man im Heimspiel nicht auffangen kann. Nykøbing FC holt einen Prestigeerfolg mit einem 5:4 gegen PSV Eindhoven, in den Niederlanden wurden aber die Schleusen geöffnet – ein vernichtendes 6:0 beendet alle dänischen Hoffnungen. Djurgarden Stockholm indes setzt sich nach einem 1:1 bei Olympique Lyon im heimischen Stadion mit 2:0 durch.
 
Es hätte gute Lose gegeben, am Ende heißt der Gegner für die Schweden Amiens, mit einer der härtesten Nüsse, die in dieser Runde warten.
 
 
 
Auf – WER – tungen nach TAT 5
 
 
Varus, varus, redde mihi Aufwertungen! Zum zweiten Mal in Folge fehlen gleich 2 Teams bei den Aufwertungen. Aber zurück zum erfreulichen: Ein Altstar schafft den Sprung zurück auf die illustre Stärke 11, bei Lahti gesellt sich gar ein junger Spieler dazu. 2 weitere Spieler schaffen den Sprung auf die 10, 7 zumeist alte Spieler den Spring auf die 9. Die Amateure waren diesmal los, mit 9 Spielern ist ein Drittel nur in der zweiten Mannschaft zu finden. Im Schnitt waren die Aufgewerteten 26,38 Jahre alt und wurden auf Stärke 7,9 aufgewertet.
 
Aufwertungen-TAT-5
 
 
 
Players to watch:
 
 
Cato André Riis möchte gut machen, was in der letzten Woche nicht so gut gelang. Aber der Norweger ist dabei völlig übermotiviert. Viele unnötige Fouls prägen sein Spiel, und oft ist er deutlich offensiver platziert, als es ein Innenverteidiger sein sollte. Gegen YB verschuldet er einen Elfer, ist auch sonst nicht da, wo er sein sollte. Zweischneidig die Partie gegen Zürich. Denn während er erneut einen Freistoß verursacht, der zu einem Gegentor führt, knallt er mit seinem Offensivdrang kurz vor Schluss noch den Ausgleich zum 2:2 ins Netz. Im wiener Allianz Stadion bei Rapid ist er weitestgehend ok, nur in Minute 25 entwischt ihm sein Gegenspieler, der in Folge das einzige Tor des Abends erzielt. Form 114 zeigt den Arbeitswillen, aber er muss einfach noch smarter werden.
 
From bad to worse! Werna Nielsen fehlt der Jugend Brøndbys auch diesmal, eine Zerrung setzte ihn außer Gefecht. Vielleicht gab es schon Anzeichen davon in der Vorwoche? So oder so hoffen wir, dass es für Nielsen wieder auf den Rasen geht. Form 104 ist aufgrund der Verletzung nicht sonderlich verwunderlich.
 
 
 
TAT 5 – Abgeschossen an der Spitze…
 
 
Valerenga wird gnadenlos abgeschossen, bleibt aber weiter Tabellenführer. 33 Gegentore sind eine enorme Summe für die Norweger, die fünftmeisten! der Liga. Nykøbing und Djurgarden können deswegen bis auf 3 Punkte aufschließen, daraufhin folgen Lahti, Helsingborg, Tórshavn, Kopenhagen und Silkeborg. Es wird eng um die Spitzenplätze!
 
Derby des TATs:
 
Bei den Profis fehlt jegliche Derbystimmung. Daher ein Blick auf die Amateure und Jugend:
 
Amateure:
 
Aarhus GF – Silkeborg IF 2:0
Aarhus mit einer soliden runtergespielten Partie, der erlösende Deckel in der 88 Minute.
 
Jugend:
 
Brøndby IF – FC Nordsjælland 2:0
Ein starker zweiter Durchgang bringt Ralles Jungs auf die Siegerstraße.
 
Aarhus GF – Silkeborg IF 1:2
Die Rache für die Amateurpleite! Jon Rasmus Sandberg nützt Eigenfehler von Aarhus, und entführt die Punkte nach Hause!
 
FC Midtjylland – Esbjerg fB 5:0
Die Wölfe schießen Esbjerg von beginn Weg ab, und lassen dem Kontrahenten absolut keine Chance!
 
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Nykøbing FC im Heimspiel gegen Valerenga IF, Ergebnis 6:0
 
Effizientestes Team: Djurgarden Stockholm im Auswärtsspiel bei Brøndby IF, Ergebnis 3:4
 
Gräßter Chancenwucher: Tampere United im Heimspiel gegen den FC Nordsjælland, Ergebnis 3:5
 
Nykøbing mit einer absoluten Machtdemonstration! Von Minute eins weg machen die Mannen von Falster Druck, Valerenga kommt nicht hinterher. Bert Dahler eröffnet mit einem Freistoß, und legt kurz darauf per Abstauber nach. Nach einer halben Stunde stellt Martin Roy auf 3:0, bis in der zweiten Hälfte plötzlich die Welt untergeht. Innerhalb von 5! Minuten jagt Jonas Kamper den völlig von der Rolle befindlichen Gäste 3 Tore ein – ein lupenreiner Hattrick mit historischen Ausmaßen. Und wenn man mit einem 6:0 noch gut bedient ist, sagt das eigentlich alles.
 
Brøndby und Djurgarden neutralisieren sich in der ersten halben Stunde. Danach hat Michael Laudrup eine Idee: Er läuft an, chipt den Freistoß zu Axel Albrechtsen, der den Ball in die Maschen drischt. Die Antwort von Djurgarden? Postwendend! Kim Källström vollstreckt einen Konter, und Christian Ulander hebt den Ball von der Strafraumgrenze ins lange Eck – die Führung von Djurgarden aus dem Nichts. Im zweiten Durchgang schaltet Brøndby dann einen Gang höher. Sake Veller scheitert zunächst noch aus 21 Metern am Schlussmann, bis Harry Laursen per Freistoß den ersehnten Ausgleich erzielt. Und dann bekommt Veller doch noch seine Chance: Dropkick ins linke Kreuzeck, die mittlerweile hochverdiente Führung für die Dänen. Aber die Schweden schlagen wieder aus dem nicht zurück: Källström verwandelt einen Freistoß, und ein Sonntagsschuss von Uwe Bidstrup dreht die Partie erneut zum 4:3. Brøndby wirft nochmal alles noch vorne, aber es sollte einfach nicht sein.  
 
Ja, wirklich eng war es nicht, Tampere hat sich nur knapp unter Wert verkauft. Aber die Tiger waren auch enorm stark an diesem Tag. Bereits in der Anfangsviertelstunde gehen die Gäste mit 0:2 in Front, Thore Bendix per Elfer und Rune Aarøy nach einem weiten Ball geben früh die Richtung vor. Zwar keimt Hoffnung mit dem Eckstoß zum 1:2 auf, aber Gareth Bellamy trifft kurz darauf das eigene Tor – und ins Herz der eigenen Fans. Diesem Fauxpas läuft man die restliche Partie hinterher. Die Tiger legen vor, Tampere kämpft sich zurück, kommt aber nicht endgültig ran. Und als dann Thore Bendix mit einem genialen Pass auf seinen Mitspieler Oliver Hendricksen auf das 3:5 in Minute 88 stellt, ist der Kas gegessen.
 
 
 
Was tut sich auf – den Färöer:
 
 
HB Tórshavn in Torlaune! Valerenga bekommt die volle Breitseite ab, der Tabellenführer geht zuhause mit 1:5 baden. Auch das Tabellenschlusslicht bekommt mit 3:0 eine ordentliche Packung, einzig das 2:0 gegen Lahti sorgt für kleine Ärgernisse. 6 Punkte plus bedeuten 27 Punkte und Platz 6, man ist mitten drin im oberen Strudel.
 
Die Amateure mit einem Ärgernis. 3:2 bei Viking Stavanger, 2:3 zuhause gegen Midtjylland. Bittere Pillen, die es zu schlucken gab. Wenigstens bei Valerenga gelingt mit einem 0:3 ein gutes Ergebnis, 3 Punkte plus bedeuten 22 Punkte und Rang 8.
 
Die Jugend der Färinger remisiert bei Hammarby IF mit 1:1, danach gibt’s eine Pleite bei Helsinki, 4:0 eine deftige Packung. Mit einem 2:0 bei Göteborg ist es ein versöhnlicher Abschluss, 4 Punkte plus bedeuten Platz 7 mit 23 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Logo-3-full-white-background
 
Góðan dag, willkommen beim TAT-Blatt für SKA. Bleiben Sie immer am Torkonto mit den besten FTCP, Trainingstipps für weniger Verletzungen und dem VARscheinlich besten Umgang mit dem 4 Offiziellen. Sperren garantiert!
 
 
 
Total Pokal: Viertelfinali!
 
 
Pokal Profis: Unbeugsame Favoriten und der Zweitligaschreck!
 
Es hat sich ausgeträumt! Aarhus zieht nach einer umkämpften Partie gegen AIK Solna vom Punkt den Kürzeren. Ansonsten gibt der Heimvorteil den Ausschlag, Lahti, Ystads und Midtjylland ziehen souverän ins Semifinale ein. In diesem gibt es für den Topfavoriten Ystads gegen Solna ein weiteres Heimspiel, während in Lahti eine spannende Partie gegen Midtjylland steigt.
 
Pokal Jugend: 1:0 als Motto des Tages
 
Alle Jugendteams sichern sich im Heimspiel den Aufstieg, darunter mit Elfsborg auch ein unbeugsames Neo-Non-League Team! Wirklich spannend wurde es bei Esbjerg gegen Nordsjælland, hier bedurfte es sogar der Entscheidung vom Punkt. Auch bei der Jugend steigt in Folge ein rein schwedisches Duell: Elfsborg empfängt Helsingborg, während Esbjerg zu Tórshavn auf die Schafsinseln muss.
 
 
 
Tippspiel – die Meinung der internationalen Experten:
 
 
Ein finnischer Meister steht vor der Tür, zumindest wenn man den Experten glauben schenken darf. Satte 29 Experten sehen den FC Lahti am Ende ganz oben. 8 Stimmen entfallen auf HB Tórshavn, der als härteste Konkurrenz angesehen wird. Die letzte Stimme fällt auf den FC Kopenhagen.
 
Auch im Pokal gilt der FC Lahti als ein Titelaspirant. Letztendlich sehen aber nur 5 Experten die Finnen am Ende mit dem Pokal nach Hause kommen. Großer Favorit ist und bleibt Ystads IF FF, satte 33 Experten sehen die Südschweden nach dem ersten Meistertitel in der Vorsaison nun mit dem ersten Pokalsieg.
 
3 skandinavische Manager äußerten sich zudem zu der eigenen Liga. Alle 3 sehen dieselben Absteiger in dieser Saison: Hammarby IF, Brøndby IF und Tampere United. Auch bei den Aufsteigern ist man sich einig, Aarhus folgen Jyväskylä sowie der Ex-Meister aus Valkeakoski in Liga eins.
 
 
 
Players to watch:
 
 
So meldet man sich zurück! Cato André Riis mit einer pipifeinen Vorstellung, nachdem die letzten Wochen ja viel Anlass für Kritik boten. In den Heimspielen gegen Lazio Rom und Vaduz ist er stets auf dem Posten, und wenn er gefordert ist, klärt er brenzlige Situationen. So in Minute 13, als er einen Distanzschluss mit einer mutigen Grätsche noch entscheidend abfälscht. Gegen Sturm Graz ist er grundsolide, macht einzig beim Führungstreffer der Steirer wird ihm sein inadäquates Schuhwerk zum Verhängnis. Folgen sollte dies am Ende aber keine haben. Mit Form 120 geht es weiter steil nach oben, nach TAT 8 könnte schon was gegen!
 
Werna Nielsen kommt einfach nicht zur Ruhe. Sein Comeback nach zweiwöchiger Abstinenz gestaltet sich schwierig, konditionell ist er nicht auf der Höhe, und dieser Druck fehlt am Ende entscheidend im Mittelfeld. Seine Kopfballverlängerung zum 5:4 kurz vor Ende kommt da leider zu spät. Gegen Esbjerg taucht er ebenfalls unter, gegen Tampere hingegen eröffnet er den Torreigen bereits in Minute eins, und legt später noch einen Kopfballtreffer nach. Ist er damit zurück? Nein! Denn nach einem Zweikampf fällt er unglücklich, ein Schrei unterbricht die Partie. Nielsen landete unglücklich auf seinem Arm, der.. nun ein Gelenk mehr als vorher hat. Ein grausiger Rückschlag auf Form 92, und eine weitere mindestens zweiwöchige Pause. Gute Besserung, Werna!
 
 
 
TAT 6 - Auf Elfsborgs Spuren..
 
 
ist Valerenga Oslo. Mit irrsinnigem Tempo schreiten Kolomazniks Jungs voran, baut den Vorsprung auf Djurgarden, Lahti und Nykøbing weiter aus. Die Protagonisten der Vorsaison aus Ystads und Trondheim kommen beide hingegen weiterhin nicht so recht in Fahrt.
 

Derbies des TATs:
 
Djurgarden Stockholm – Hammarby IF 3:3
 
Brøndby IF – FC Nordsjælland 1:5
 
Derbytime in Stockholm, unter Liga eins Vorzeichen. Ein Match für die Ewigkeit, die Fankurven mit wahnsinnigen Choreos. Und die Spieler nehmen dies mit auf den Rasen. Die Gäste gehen gleich ordentlich voran: Kevin Feigenspan düpiert seinen Gegenspieler, zieht zum Tor. Den letzten Gegenspieler lässt er mit einem Pass auf Alexandre Zárate stehen, und der andorranische Verteidiger jagt das Leder ins Netz. Und weiter geht’s! Wieder Zárate, diesmal nach einem Corner – Außenpfosten. Wo ist Djurgarden? Nicht existent. Christer Ulander nimmt sich einfach mal ein Herz – und überrascht Hammarby Keeper Fausto Oyardo. Wow. Das 1:1 zur Pause, äußerst schmeichelhaft. Im zweiten Durchgang geht dann Djurgarden voran: Tycho Krabbe wird nach einem Freistoß angespielt, köpft gegen die Laufrichtung.. die Führung für Djurgarden! Und noch ein Freistoß, Oyardo sieht wieder nicht gut aus, und Kim Källström staubt ab. 3:1, die Entscheidung? Keineswegs! Denn Hammarby wirft alles in die Wagschale: Feigenspan mit einer Sahnepartie. Zunächst gibt er einen Assist per Corner auf Gert Schumski, der trocken einschiebt. Kurz darauf jagt er einen Freistoß ans Aluminium, und Tommy Ekelund kann zum Ausgleich abstauben. Aber das war es nicht. Djurgarden nun in voller Bademontur, Hammarby kracht nur so auf das Tor. Wieder so ein genialer Pass von Feigenspan – und Schumski bringt den Ball aus 3 Metern nicht im Tor unter. Schockstarre überall, bis der Schlusspfiff den Gastgeber erlöst. Heißer Anwärter für das Derby der Saison!
 
Brøndby bekommt die Krallen der Tiger in den Rücken. Dabei beginnt es dubios: Nach 6 Minuten gibt der Referee einen Treffer, anscheinend von Zeth Bagger erzielt. Naja. Aber Bagger wirkt motiviert, legt vor der Pause noch nach doppelt nach: Völlig frei am Fünfmeterraum, und kurz darauf köpft er den Ball zum 0:3 ins Netz. Nach der Pause legt Thore Bendix noch einen nach, bis Brøndbys Michael Laudrup noch den Ehrentreffer erzielt. Der Schlusspunkt geht dann wieder an die Tiger: Frederik Hansen knallt den Ball mit Schmackes ins Kreuzeck, das 1:5 eine ordentliche Packung.
 
Highlights des TATs:
 
Höchster Spieltagssieg: Valerenga IF im Heimspiel gegen Esbjerg fB, Ergebnis 7:0
 
Effizientestes Team: Djurgarden Stockholm im Heimspiel gegen Hammarby IF, Ergebnis 3:3
 
Beste Defensivleistung: Brøndby IF im Auswärtsspiel bei Ystads IF FF, Ergebnis 0:0
 
Der Tabellenführer mit einer Machtdemonstration! Hicham Salanga stellt bereits nach 7 Minuten auf 1:0, Saso Kewell staubt nur eine Minute später zum 2:0 ab. Wer fehlt noch im Sturmtrio? Richtig, Bjørn Murí, der sich nach 25 Minuten in die Torschützenliste einträgt. Nach dem Seitenwechsel dann der Super-Gau: Olof Olsen mit einer Bogenlampe ins eigene Netz, spätestens damit ist der Abend für Esbjerg gegessen. Aber Valerenga hat noch Bock! Karl Hörensen, Simen Lindbæk und erneut Murí haben noch ihren Spaß, mit Minute 90 hat der Referee ein Einsehen und pfeift die Partie pünktlich ab.
 
Ystads wirkt noch überspielt vom Pokalduell. Denn offensiv läuft bei den Schweden nicht viel zusammen. Es sind gute Spielzüge, die Brøndby parieren muss, aber wirklich brenzlig wird es für die totale Überlegenheit zu selten. Dann aber doch: Weiter Ball auf Solospitze Tyrese Trotzig, Hampus Bergström kommt schlecht aus dem Tor und fällt seinen Nationalkollegen. Elfer! Trotzig läuft an, wuchtet den Ball halbhoch ins linke Eck – und Bergström dreht das Leder noch um den Pfosten. Eine Wahnsinnstat der 34-jährigen! Artur Skoog prüft Bergström dann noch aus gut 27 Metern, der Ball aber keine größere Gefahr. Im zweiten Durchgang spiel Ystads noch einen Bilderbuchangriff. Pablo Timisela mit dem weiten Ball auf Skoog, der für Bert Dahl abtropfen lässt. Dahl zieht zum Tor, lässt Trotzig die Verteidigerkette wegziehen, und spielt perfekt auf den völlig blanken Suleyman Hörstadius – der über den Ball schlägt. Absolute Fassungslosigkeit auf der Trainerbank.. Wenn man solche Chancen nicht nützt.. dann hat man es auch einfach nicht verdient, meint ein konsternierter Ystads Trainer Arne Dokken.
 
 
 
Was tut sich auf – den Färöer:
 
 
Double Trouble! Island fehlt im Ligabetrieb, dann bekommen halt die Färinger mehr Aufmerksamkeit. Tórshavns Partien gegen Silkeborg (5:0) und Brøndby (0:4) sind absolute Schützenfeste, Rosenborg BK hingegen zeigt mit dem 3:0 die Grenzen auf. 6 Punkte plus bedeuten 33 Punkte bedeuten Platz 5.
 
Esbjerg fB mit einer guten Leistung gegen die Amateure der Färinger, 3:0 ist eine deutliche Packung. Gegen Brøndby kann man sich mit demselben Ergebnis revanchieren, gegen Nordsjælland geling ein 2:1 Erfolg. Auch hier 6 Punkte plus, bedeutet nun Platz 7 mit 28 Punkten.
 
Die Jugend der Färinger remisiert gegen Aarhus, lässt zwei 3:0 Erfolge gegen Nordsjælland und Lahti folgen. Satte 7 Punkte plus bedeuten Platz 6 mit 30 Punkten.
 
 
 
Anmerkung der Redaktion: Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Ausgabe unseres Quälitätsmediums viel Freude hatten. Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, sich bestimmte Themen oder interessante Statistiken wünschen, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Zitieren
Werna Nielsen kommt mit dem Druck als PtW anscheinend nicht klar. Sehr ärgerlich Icon_wink
Manager von Brøndby IF
Talentzüchter der Brøndby IF Ama's
Großvater der Brøndby Mini's

[Bild: 1091.png]
Zitieren


Gehe zu: