20.01.2018, 12:02
(19.01.2018, 16:11)Marvino schrieb: Ich finde wir sollten das Problem so lösen, dass aus jedem Verband ein Manager nach OSE wechselt. Dann hätten wir eine volle erste Liga und alle Verbände sind gleich attraktiv. Wer nicht wechseln möchte, muss einen Spieler abgeben. Mit Kopenhagen fangen wir an und dann reihum.
Wer das nicht als Sarkasmus erkennen kann, sorry, der hat hier noch nicht viel von der Basismitbestimmung verstanden. Guck dir noch einmal die Beiträge von hardkore an, der weiß nämlich ganz genau was ich meine und hat da auch was zu geschrieben. Du fegst es nur als nebensächlich vom Tisch. Das ist aber nicht richtig.
Und Sava ist auch aus OSE, Lucas ist lange in OSE gewesen und Syke hat Spartak Moskau einst zum Überteam des BMO gemacht. Vor Saison 50 gab es auch schon ein Leben hier und OEU war mal einer Dee beliebtesten und belebtesten Verbände hier. Es gibt vieles, was dir offensichtlich nicht bekannt ist. Wenn man fundamentale Änderungen vorschlägt, dann sollte man das berücksichtigen.
Und wie gesagt, die Motivation der Talentplünderungen disqualifiziert den ganzen Rest.
![]() |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37 Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27 FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award |