Ich verstehe Deine Einwände und Bedenken. Bin aber trotzdem der Meinung, dass man das gerechter verteilen muss. Italien hat derzeit 9 Manager, die Alpen 19, davon 13 Erstligisten und 6 Zweitligisten. Dann kann die Verteilung nicht 9:9 sein.
Ein italienischer Verein wäre in der jetzigen Konstellation sicher mit einer 90-er Mannschaft in Liga 1, während selbst eine 110-er ALP-Mannschaft um den Verbleib in der 1. Liga zittern müsste. Und die meisten 100-er Alpenteams haben keine Chance auf Liga 1. Weisst Du, was es bedeutet, als 110-er abzusteigen? Entweder man macht einen horrenden finanziellen Verlust oder man muss zwangsweise abspecken auf Stärke 100 oder weniger.
Ein Kompromiss-Vorschlag wäre zum Beispiel, in der 1. Saison mit 20 Teams die 1. Liga und 10 Teams die 2. Liga zu starten. Hier würden sich dann 9 Italiener und 11 Alpen-Manager qualifizieren. Dann gäbe es einmalig 5 Absteiger und nur 3 Aufsteiger und danach wäre alles so wie gewünscht. Dieses Modell würde ich auch für FRA/BNL bevorzugen.
Ein italienischer Verein wäre in der jetzigen Konstellation sicher mit einer 90-er Mannschaft in Liga 1, während selbst eine 110-er ALP-Mannschaft um den Verbleib in der 1. Liga zittern müsste. Und die meisten 100-er Alpenteams haben keine Chance auf Liga 1. Weisst Du, was es bedeutet, als 110-er abzusteigen? Entweder man macht einen horrenden finanziellen Verlust oder man muss zwangsweise abspecken auf Stärke 100 oder weniger.
Ein Kompromiss-Vorschlag wäre zum Beispiel, in der 1. Saison mit 20 Teams die 1. Liga und 10 Teams die 2. Liga zu starten. Hier würden sich dann 9 Italiener und 11 Alpen-Manager qualifizieren. Dann gäbe es einmalig 5 Absteiger und nur 3 Aufsteiger und danach wäre alles so wie gewünscht. Dieses Modell würde ich auch für FRA/BNL bevorzugen.