17.12.2016, 20:17
Um ein paar Fragen gleich mal zu beantworten:
- Managerlose Vereine qualifizieren sich NICHT für die 1. Liga. Dann gibt es Nachrücker.
- Man muss nicht zwingend starke Spieler abgeben, da die Ligenprämien in der 2. Liga teilweise höher sind, als in der 1. Liga. Der Aufstiegskampf in Liga 2 verspricht zum Beispiel mehr Einnahmen als der Abstiegskampf in Liga 1.
- Dass die Hälfte der Alpenmanager ins Gras beißt ist so auch nicht richtig. Von den belegten ALP-Vereinen hätten im Maximalfall 16 Teams für Saison 51 die Berechtigung in der 1. Liga zu spielen. Die Zweitligisten (Platz 4-12) kann man nicht mitrechnen, da diese ohnehin keine Chance hätten aufzusteigen. Dann sinds im Endeffekt 9 Vereine aus ITA und 13+3 Vereine aus ALP, wobei stand jetzt noch nicht absehbar ist, wie die freien Vereine am Ende der Saison verteilt sein werden.
- Managerlose Vereine qualifizieren sich NICHT für die 1. Liga. Dann gibt es Nachrücker.
- Man muss nicht zwingend starke Spieler abgeben, da die Ligenprämien in der 2. Liga teilweise höher sind, als in der 1. Liga. Der Aufstiegskampf in Liga 2 verspricht zum Beispiel mehr Einnahmen als der Abstiegskampf in Liga 1.
- Dass die Hälfte der Alpenmanager ins Gras beißt ist so auch nicht richtig. Von den belegten ALP-Vereinen hätten im Maximalfall 16 Teams für Saison 51 die Berechtigung in der 1. Liga zu spielen. Die Zweitligisten (Platz 4-12) kann man nicht mitrechnen, da diese ohnehin keine Chance hätten aufzusteigen. Dann sinds im Endeffekt 9 Vereine aus ITA und 13+3 Vereine aus ALP, wobei stand jetzt noch nicht absehbar ist, wie die freien Vereine am Ende der Saison verteilt sein werden.