"sofort zu zahlen: [positiver Betrag]" suggeriert, dass man den Betrag selber zahlen müsste, und ist der Betrag negativ, so würde man in Folge dessen meinen, dass man was bekommen würde. Das Gegenteil ist aber der Fall (auch bei weiteren Raten).
Stimmen würde es, wenn "zu erhalten" davorstehen oder das Vorzeichen gedreht werden würde.
Ansonsten würde ich empfehlen, mit grünen bzw. roten Pfeilen zu arbeiten, die links und rechts vom Betrag (ohne Text) in die Richtung des Vereins zeigen, der das Geld erhält. Für den Verein, für den es eine Ausgabe darstellt, einen roten Pfeil, und für den Verein, für den es eine Einnahme darstellt, ein grüner Pfeil. Ist es also für mich eine Ausgabe, dann steht links vom Betrag ein roter nach rechts gerichteter Pfeil und rechts vom Betrag ein grüner nach rechts gerichteter Fall. Oberhalb vom Betrag mit "Ablösesumme" schreiben. Bei weiteren Raten das gleiche Spielchen auch damit (natürlich mit eigenen Pfeilen), aber nur dann, wenn es auch Raten gibt (ansonsten den Teil weglassen).
Stimmen würde es, wenn "zu erhalten" davorstehen oder das Vorzeichen gedreht werden würde.
Ansonsten würde ich empfehlen, mit grünen bzw. roten Pfeilen zu arbeiten, die links und rechts vom Betrag (ohne Text) in die Richtung des Vereins zeigen, der das Geld erhält. Für den Verein, für den es eine Ausgabe darstellt, einen roten Pfeil, und für den Verein, für den es eine Einnahme darstellt, ein grüner Pfeil. Ist es also für mich eine Ausgabe, dann steht links vom Betrag ein roter nach rechts gerichteter Pfeil und rechts vom Betrag ein grüner nach rechts gerichteter Fall. Oberhalb vom Betrag mit "Ablösesumme" schreiben. Bei weiteren Raten das gleiche Spielchen auch damit (natürlich mit eigenen Pfeilen), aber nur dann, wenn es auch Raten gibt (ansonsten den Teil weglassen).
[Bild: 3084.png]
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia
Gast-Manager Charlton Athletic - Nationaltrainer Namibia