Beiträge: 431
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
4
Die Anzahl der besetzten Vereine bleibt gleich. Ich meinte aber die freien Vereine. Zweitligisten haben zum Großteil über die ganze Saison einen Gastmanager, Erstligisten immerhin bis TAT2 (?). Auch das belebt den TM ein bisschen. Das würde dann auch wegfallen und den TM schwächen.
Beiträge: 8.113
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Wie gesagt, dein Vorschlag ist unausgegoren und wird der Komplexität nicht gerecht. Einen ähnlich schlecht durchdachten Plan habe ich oben beschrieben. Ich habe übrigens niemanden hier gesehen, der dir für die Umsetzung zugestimmt hat. Das waren eher rhetorische Einlassungen. Du solltest mal etwas genauer in die Antworten reinlesen, die du bekommen hast.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 373
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
4
(20.01.2018, 13:35)Lucas009 schrieb: Die Anzahl der besetzten Vereine bleibt gleich. Ich meinte aber die freien Vereine. Zweitligisten haben zum Großteil über die ganze Saison einen Gastmanager, Erstligisten immerhin bis TAT2 (?). Auch das belebt den TM ein bisschen. Das würde dann auch wegfallen und den TM schwächen.
Es sind nur ca. 5-10% der erstligisten bis TAT 2 ausgelastet. Es werden immer noch erstligisten frei bleiben. Selbst, wenn plötzlich die Ausnahme aller Ausnahmen in Kraft tritt und alle Erstligisten sind vergeben, dann kann man weitere Manager die Interesse haben auf die Zweitligavereine verteilen, was ebenso nie ausgelastet ist, von daher bleibt der TM gleich. Es ändert sich nichts am TM, wenn man einen Verband schließt und die Manager auf andere Vereine verteilt.
FC Smokenhagen
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50
Beiträge: 373
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
4
(20.01.2018, 13:44)Marvino schrieb: Wie gesagt, dein Vorschlag ist unausgegoren und wird der Komplexität nicht gerecht. Einen ähnlich schlecht durchdachten Plan habe ich oben beschrieben. Ich habe übrigens niemanden hier gesehen, der dir für die Umsetzung zugestimmt hat. Das waren eher rhetorische Einlassungen. Du solltest mal etwas genauer in die Antworten reinlesen, die du bekommen hast.
Dieser Vorgang ist nicht komplex. Er ist einfach, solange man nicht will, dass er schwer wird. Ist auch ganz cool Meister zu werden, Europa zu spielen in OSE, aber wäre es nicht eine interessantere Variante zu sehen, was man in einer 18-Manager-Liga schafft?
FC Smokenhagen
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50
Beiträge: 8.113
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Du hast gar nichts verstanden, oder?
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
Beiträge: 373
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
4
20.01.2018, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2018, 14:13 von Ikaino.)
Glaub mir, ich versteh alles hier
FC Smokenhagen
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50
Beiträge: 139
Themen: 1
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
1
Mal abgesehen von den persönlichen Scharmützeln hier finde ich die Diskussion sehr gut. Unabhängig von den "tatsächlichen" Motiven für den Vorschlag, kann ich mich persönlich (als OSE Manager) mit der Idee anfreunden. Ich bin damals in OEU gelandet, weil nix anderes interessantes frei war
Aber für so einen Schnitt müssten m.M.n. alle betroffenden Spieler zustimmen, ansonsten macht das m.M.n. keinen Sinn.
Beiträge: 33
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
1
Das Thema ist nun schon seit ein paar Saisons anhängig und bisher war ich froh dass OEU/SOE als Liga immer wieder erhalten werden konnte.
Eine grundsätzliche Besserung hat sich seither leider nicht eingestellt, daher ist es nun zumindest nachvollziehbar -wenn auch zähneknirschend- dass die Liga so kaum noch existenzfähig ist und sich eine Auflösung eben anbietet.
Wie genau sollen denn die Modalitäten aussehen oder gibt es bereits derartige Beispiele in der bisherigen BMO Historie?
Für mich war der Identifikationsfaktor mit dem Club -sei es nun aus sympathie oder tatsächlicher anhängerschaft- immer das wichtigste Kriterium und eine zwangsweise Eingliederung in eine der bestehenden Ligen, mit einem neuen Wappen ist deshalb eine ganz bittere Pille.
Grundsätzlich wäre ich auh bereit in einer unteren Spielklasse einen Neuanfang zu wagen, einhergehend mit der Liquidierung aller Spieler, die über der zulässigen Ligenstärke sind.
OEU/SOE war aber auch schon immer multikulti, geographisch liessen sich die "aktiven" Vereine ja auch anderen fusionierten Ligen zuordnen, auch wenn so etwas im Allgemeinen auf sehr wenig Gegenliebe stößt, ohne konkret ein Beispiel dafür zu nennen
Beiträge: 373
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
4
(21.01.2018, 19:19)KorneliusFan schrieb: Das Thema ist nun schon seit ein paar Saisons anhängig und bisher war ich froh dass OEU/SOE als Liga immer wieder erhalten werden konnte.
Eine grundsätzliche Besserung hat sich seither leider nicht eingestellt, daher ist es nun zumindest nachvollziehbar -wenn auch zähneknirschend- dass die Liga so kaum noch existenzfähig ist und sich eine Auflösung eben anbietet.
Wie genau sollen denn die Modalitäten aussehen oder gibt es bereits derartige Beispiele in der bisherigen BMO Historie?
Für mich war der Identifikationsfaktor mit dem Club -sei es nun aus sympathie oder tatsächlicher anhängerschaft- immer das wichtigste Kriterium und eine zwangsweise Eingliederung in eine der bestehenden Ligen, mit einem neuen Wappen ist deshalb eine ganz bittere Pille.
Grundsätzlich wäre ich auh bereit in einer unteren Spielklasse einen Neuanfang zu wagen, einhergehend mit der Liquidierung aller Spieler, die über der zulässigen Ligenstärke sind.
OEU/SOE war aber auch schon immer multikulti, geographisch liessen sich die "aktiven" Vereine ja auch anderen fusionierten Ligen zuordnen, auch wenn so etwas im Allgemeinen auf sehr wenig Gegenliebe stößt, ohne konkret ein Beispiel dafür zu nennen
Ich werde morgen zur besseren Darstellung eine kompakte Liste der derzeit freien Erstligisten erstellen, respektive Identifikation. Eventuell ist ja ein Verein offen mit dem sich so mancher Manager ebenso identifizieren könnte, wie mit dem jetzigen.
Alle weiteren Fragen kann ich persönlich nicht beantworten, da hoffe ich auf Beistand der Admins (Modalitäten/Beispiele; Zugehörigkeit).
FC Smokenhagen
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50
Beiträge: 3.578
Themen: 45
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
16
Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, alles durchzulesen...
Alle besetzten OSE-Vereine in Skandinavien integrieren oder alles so lassen.
Beiträge: 373
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
4
Iberia (7 Erstligisten):
Atletico Portugal Lissabon
Celta de Vigo
CS Maritimo Funchal
FC Estrela Amadora
FC Porto
FC Vitoria Setubal
Gil Vicente Futebol Clube
Skandinavien (5 Teams):
FC Haka Valkeakoski
FC Nordsjaelland
Hammarby IF
JJK Jyväskylä
Tampere United
Alpe-Adria (drei Teams):
AC Bellinzona
FC Parma
SC Viktoria Wien
Ligue A (zwei Teams):
Olympique Lyon
Olympique Marseille
Buli (ein Team):
Bremerhaven
Natürlich ist die Saison nicht gestartet und niemand garantiert einen Verbleib in Liga 1, aber eventuell kann der Manager, der sich einen Verein auserkoren hat, eventuell als Gasttipper übernehmen und selbst dafür sorgen.
FC Smokenhagen
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50
Beiträge: 373
Themen: 18
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
4
Heißt also man muss am Ende der Saison nochmal aktualisieren, aber das gilt als grober Anhalt.
FC Smokenhagen
-
Skandinavischer Meister 60, 74
-
Skandinavischer Manager der Saison 60
Spanischer Manager der Saison 50
Beiträge: 4.633
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
14
(21.01.2018, 19:19)KorneliusFan schrieb: Das Thema ist nun schon seit ein paar Saisons anhängig und bisher war ich froh dass OEU/SOE als Liga immer wieder erhalten werden konnte.
Eine grundsätzliche Besserung hat sich seither leider nicht eingestellt, daher ist es nun zumindest nachvollziehbar -wenn auch zähneknirschend- dass die Liga so kaum noch existenzfähig ist und sich eine Auflösung eben anbietet.
Wie genau sollen denn die Modalitäten aussehen oder gibt es bereits derartige Beispiele in der bisherigen BMO Historie?
Für mich war der Identifikationsfaktor mit dem Club -sei es nun aus sympathie oder tatsächlicher anhängerschaft- immer das wichtigste Kriterium und eine zwangsweise Eingliederung in eine der bestehenden Ligen, mit einem neuen Wappen ist deshalb eine ganz bittere Pille.
Grundsätzlich wäre ich auh bereit in einer unteren Spielklasse einen Neuanfang zu wagen, einhergehend mit der Liquidierung aller Spieler, die über der zulässigen Ligenstärke sind.
OEU/SOE war aber auch schon immer multikulti, geographisch liessen sich die "aktiven" Vereine ja auch anderen fusionierten Ligen zuordnen, auch wenn so etwas im Allgemeinen auf sehr wenig Gegenliebe stößt, ohne konkret ein Beispiel dafür zu nennen
In der BMO-Geschichte gab es das Szenarium, dass Manager ihre Spieler, was Stärke, Talent, etc. angeht, zu einem neuen Verein mitgenommen haben. Das ging nicht ohne Reibungen über die Bühne, ist aber möglich.
Ich persönlich würde die Liga so lange erhalten, so lange es Manager gibt, die in der Liga, unter welchen Bedingungen auch immer, gerne spielen. Kornelius, wie sieht es aus  ?
Beiträge: 33
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
1
Also was den Fortbestand der Liga betrifft, würde ich vorbehaltlos bis zum bitteren Ende bleiben! Mir scheint aber so, als wären die Verantwortlichen diesmal zu dem Ratschluss gekommen, dem Dahinsiechen der Liga ein Ende zu setzen.
Für einen solchen Schritt hätte ich eben mittlerweile Verständnis, da die gesamte Problematik sicher auch Zeit, Nerven und Ressourcen kostet.
Beiträge: 8.113
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
12
Kein Verantwortlicher hat hier diesen Schluss gezogen, die Ligen zu schließen, weil diese eben wissen, was das bedeuten würde. Einzig Ikaino findet das besser als die Erhaltung, aber der ist fern von Verantwortung, sonst würde er die Gegenargumente nicht als unwesentlich abtun.
![[Bild: 3055.png]](https://www.bulimao.info/images/signatur/created/3055.png) |
OEU-Meister Saison 26 und 31 mit Rotor Volgograd
Aufstieg S33 mit den Wexford Youths und S34 mit Anorthosis Famagusta - Vizemeister SOE S37
Mit U21 Nationaltrainer von Schweden - Platz 4 bei der U21 WM Saison 23 und 27
FLINX-FAN Fox William Mulder Lifetime Achievment Award
mmofacts gamesphere |
|