Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nationalmannschaft(en)
#91
Ach kommt schon, wer ist denn wirklich gut bei Belgien, gut genug um in der Bundesliga als Stammspieler zu spielen? 11 Spieler bekommt Ihr da nicht zustande. Und Türkei hat auch nicht mehr als sagen wir mal 5 gute Spieler, vor allem aber kein Team.
Und das ist ja sowieso bei Nationalteams ein Problem, nicht umsonst spielen unsere ja auch bei Turnieren besser als bei Freundschaftsspielen, weil man sich vorher einspielen kann und zum Team wird.

Würde die belgische Nationalmannschaft mit der gezeigten Leistung der drei abgelaufenen Spiele durchgängig in der Bundesliga spielen, so würden die absteigen.
Zitieren
#92
(10.10.2010, 20:20)D_Lex schrieb: @Flinx: Daran gedacht: ja. Es geglaubt: nein. Icon_wink Das mag auf ein paar der Top-Teams zutreffen, aber sicher nicht auf die BuLi als Ganzes.

Und das mit den Nebenspielern lass ich als Grund/Argument auch nicht gelten. Es sind ja zum Teil gerade die Leistungsträger in der Nati, von denen wir hier reden. Es sind bestimmt nicht die besseren Nebenspieler, die dafür sorgen, dass ein Lahm plötzlich wieder mit einem Einsatz und Stellungsspiel und Laufpensum auftrumpft, wie er es bei den Bayern die ganze Saison noch nicht gezeigt hat. Dass die Spieler in der Nati plötzlich mehr Einsatz zeigen, liegt garantiert nicht an "besseren Mitspielern". Das ist mir zu billig.

Vor allem da ja immer wieder vom "FC Bayern Deutschland" gesprochen wird. Bayern stellt ja mittlerweile wieder einen guten Teil der Stammelf.
Ich denke wirklich, dass es zum Teil auch der Taktik geschuldet ist und, so blöd es sich auch anhören mag, hat Bayern wohl ein Kopfproblem und im Abschluss einfach Pech.
Butt hat es heute wohl in einem Interview angesprochen, dass viele noch von den Erfolgen der letzten Saison und der WM zerren und sich noch nicht auf den Alltag umgestellt haben.
Und auch wenn es manche nicht glauben wollen, Bayern hat schon Pech im Abschluss oder nennt es Unvermögen. Wenn z.B. ein Müller das 1:0 gegen Lautern macht oder Vorbereitet, wenn Gomez eine seiner Chancen gegen den BVB nutzt und Demichelis auf der Bank bleibt, dann reden wir hier nicht über eine Krise bei Bayern.
Bei der Nationalelf landet der Ball dem Miro auf dem Kopf und er geht ins Tor oder der Torwart spielt einen Sahnepass au Miro so das der nur noch einschieben muss, dass Glück fehlt den Bayern derzeit. Wobei und da hat Flinx Recht, es sicherlich auch am Gegner liegt, dass die Nationalelf öfter glänzen kann als eine Vereinsmannschaft.
Zitieren
#93
(10.10.2010, 22:04)GasCan schrieb: Vor allem da ja immer wieder vom "FC Bayern Deutschland" gesprochen wird.

Nur bei Bayern-Fans.
Was eigentlich witzig ist, hat Bayern eigentlich das größte "Nichtzudeutschlandgehörenwollen"-Bestreben.

(10.10.2010, 22:04)GasCan schrieb: Bayern stellt ja mittlerweile wieder einen guten Teil der Stammelf.
Ich denke wirklich, dass es zum Teil auch der Taktik geschuldet ist

Also hat Van Gaal schuld?
Zitieren
#94
(10.10.2010, 22:17)Lex schrieb:
(10.10.2010, 22:04)GasCan schrieb: Vor allem da ja immer wieder vom "FC Bayern Deutschland" gesprochen wird.

Nur bei Bayern-Fans.
Was eigentlich witzig ist, hat Bayern eigentlich das größte "Nichtzudeutschlandgehörenwollen"-Bestreben.

(10.10.2010, 22:04)GasCan schrieb: Bayern stellt ja mittlerweile wieder einen guten Teil der Stammelf.
Ich denke wirklich, dass es zum Teil auch der Taktik geschuldet ist

Also hat Van Gaal schuld?

Auf deine Frage: Ich denke zum Teil ja. Er ist zu unflexibel was Taktik und Personal angeht, aber ich führe das hier besser nicht weiter aus, dass muss hier ja kein Bayern Thread werden Icon_wink
Zitieren
#95
Belgien, hm. Bailly, van Buyten, Kompany, Simons spielen oder spielten in der BuLi, Vermaelen, Fellaini zudem in der Premier League, Defour, Hazard und Lukaku sind auch keine schlechten. Die könnten alle auch in der BuLi spielen und würden da ganz gewiss keine schlechte Figur machen. Alderweireld von Ajax Amsterdam trau ich das auch zu. Lombaerts spielt bei Zenit St. Petersburg. Der ist jetzt auch nicht so schlecht. Van Damme hat auch schon BuLi gespielt (sich aber zugegebenermaßen nicht bei Werder durchsetzen können). Aber trotzdem: Ich glaube schon, dass die in der BuLi das ein oder andere Team hinter sich lassen könnten. Icon_wink
online poker
Zitieren
#96
Also ich war gestern im Spiel im Berliner Olympiastadion.
Vor und nach dem Spiel war es friedlich, in Kreuzberg und Neukölln war ich auch vorher, da war auch keine Aggression zu spüren, auch nach der verheerenden Niederlage nicht.

Zum Spiel:
Ich denke ein neutraler Zuschauer hatte vor allem in der zweiten Halbzeit ein gutes Spiel der deutschen Mannschaft gesehen. Als Türke brennt mir die Niederlage auf der Seele und immer stelle ich mir die bohrende Frage: Warum lehrt kein Trainer, ob türkischer oder nicht-türkischer Trainer, keine vernünftige Taktik, so etwa wie Joachim Löw? In der deutschen Mannschaft und im Spiel dieser sehr starken Mannschaft ist die Handschrift des Trainers zu erkennen, ein System, ein Spielfluss, eine Philosophie ist zu sehen. Die türkische Mannschaft war für jeden erschreckend schwach.
Auch wenn der Name Guus Hiddink ein renommierter Name in Sachen Nationalmannschaften ist, sehe ich bis dato noch gar nichts. Stattdessen sehen wir eine an Sinnlosigkeit grenzende Kader-Nominierung und eine idiotische Aufstellung. Da hier wahrscheinlich nicht viele den türkischen Fussball im Alltag, sprich die Liga selbst, kennen, gehe ich nicht auf die einzelnen Spieler ein. Talente gibt es in der Türkei auch; sie bleiben leider nur ungeschliffene Roh-Diamanten, in Deutschland macht man etwas draus.
Dennoch ist die Leistung der deutschen Mannschaft durch nichts zu schmälern. Großen Respekt!

Zur Mesut Özil-Diskussion:
Ob man türkischstämmiger Deutscher ist oder in Deutschland geboren und lebender Türke, mag jeder Türke für sich selbst entscheiden. Özil wählte die erste Variante. Seine Gründe sind einleuchtend: Er hat alle deutschen Junioren-Nationalmannschaften durchgespielt, er fühlt sich wohl, die deutsche Nationalmannschaft ist besser für die Karriere, ich denke das wird auch ein Faktor gewesen sein. Das muss man so respektieren. Es gibt mindestens genauso viele, die das anders sehen. Eine persönliche Entscheidung.
Die Pfiffe im Stadion, zumindest in diesem Ausmaß, waren nicht in Ordnung, aber abzusehen. Gut, das zeigt auch, dass halt nicht viele Özil denken. Aber wie gesagt: Das entscheidet jeder für sich.

Was mich, wie schonmal gesagt, mehr stört ist, dass man Özil als Aushängeschild für gelungene Integration nimmt. Ein Nuri Sahin ist in meinen Augen ebenso integriert, spricht in meinen Augen besser deutsch. Er spielt für die Türkei, er hat alle türkischen Jugend-Nationalmannschaften durchgespielt. Er fühlt sich als Türke. Deshalb nicht integriert? Wird zumindest in den Medien komischerweise nicht angesprochen.

Ich hab folgendes gelesen, ein Kommentar aus der ZEIT, über Özil natürlich:
"Aber nun haben wir [in Deutschland] einen deutsch-türkischen in der 3. Generation, der hervorragend Fußball spielt. Für Deutschland. Sein Deutsch ist türkisches-Ghetto-verdächtig, aber er gilt als integriert, weil er brilliant Fussball spielt und die Patriotismusveranstaltungen namens Länderspiele sehr zur Erheiterung der kosmopolitischen Fans gestaltet.
Da Sie und viele andere Menschen Türken nur aus dem Fernsehen kennen, wissen Sie natürlich nicht, wie sehr sich andere Türkischstämmige ihren A.... aufreissen müssen, bis sie als integriert gelten.

Diese Deutsch-Türken können sich kein gebrochenes Deutsch wie Özil erlauben und selbst ihr perfektes Deutsch wird verdächtig hinterfragt und begafft wie eine neue Spezies im Zoo.
Ich weiss, dass ich für sehr viele rede und es für diese Menschen jedesmal eine Ohrfeige ist, wenn gelungene Integration und gesellschaftliche Akzeptanz von eigennützigen Interessen abhängig gemacht werden. Es ist eine Ohrfeige, dass Hunderttausende Migranten unter permanentem Rechtfertigungs- und Erklärungszwang stehen, obwohl sie sich nur äußerlich und namentlich vom Herkunftsdeutschen unterscheiden und es TROTZDEM nicht reicht, um akzeptiert zu werden.
Wieso denn auch, sie schießen ja keine Tore für Deutschland."

Ich denke, dem kann ich mich nur anschließen.

Ich hätte mich auch für die Türkei entschieden, mit dem Grund für mein Herkunftsland spielen zu wollen. Ich bin türkisch aufgewachsen, fühle mich als Türke, nicht als türkischstämmiger Deutscher.
Ich habe hier mein Abitur gemacht, ich studiere hier, bin nicht kriminell. Ich bin zwar kein Vorzeige-Muslim, aber halte mich an die Religion so gut ich kann, also Freitagsgebet etc.. Ich bin Demokrat, ein Anhäger Kemal Atatürks. Mein Vater ist wie so viele ein Fabrik-Arbeiter, der besser deutsch spricht als viele Deutsche. Meine Mutter ist krankheitsbedingt arbeitslos, bezieht aber vom Staat keinerlei Hilfe. Ihre Deutsch-Kenntnisse sind nicht gut genug um zu studieren, aber sie spricht ordentlich deutsch. Im normalen Sprachgebrauch und auch beim Papierkram niemals Probleme. Ach ja, ich beziehe Bafög, bin also auch irgendwie eine "Last" für den Staat und die Gesellschaft.
Bin ich nun integriert, oder nicht? Ich schieße keine Tore für Deutschland.
Manager von Lazio Rom
Zitieren
#97
@ Sahin: Ich mag keine Aussage drüber trefen, was "die Medien sagen", aber Watzke und anderes Dortmund-Personal führt Sahin immer in der Reihe von jungen Spielern aus der Umgebung (Großkreutz, Götze), auf die man zum Zwecke der Identifikation setze. (auch wenn das natürlich nen eigenen Humor (auch für nichtschalker) hat, wenn ein Lüdenscheider als Vorzeigedortmunder herhält)
victorolosaurus
Verein?
Land?
Liga?
Leveli/10
?
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich."
"Ich bin Physiker, ich habe fundierte Kenntnisse über das gesamte Universum und alles, was darin ist"
Zitieren
#98
Das ist aber auf Vereinsebene. Ich treffe auch keine Aussagen anhand der Meinung der Medien, vorallem nicht wie den Schwachsinns-Zeitungen wie der BILD. Mir geht es darum, dass man Özil als integrierten Deutschen bezeichnet und Nuri Sahin NICHT positiv in dieser Hinsicht erwähnt wird.
Manager von Lazio Rom
Zitieren
#99
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gründen für welche Nationalmannschaft man spielt:

Entweder man entscheidet sich für das Land, dem man persönlich sich näher fühlt.
Oder man zieht reine Karriere-Aspekte heran, Beispiel Mauro Camoranesi, der dies selbst sagt.

Aufgrund der Entscheidungsmöglichkeiten kommt es halt auch vor, dass zwei Brüder bei einer WM gegeneinanderspielen.
Zitieren
Diese Gründe stimmen ja.
Interessant aber dass keiner zu meiner abschließenden Frage + die Sahin-Thematik Stellung nimmt.
Entweder keiner will in eine Richter-Rolle schlüpfen oder der Begriff Integration so unklar definiert, dass man nicht weiss, ab wann man als integriert gilt.
Aber diskutieren kann jeder. Die paranoide Angst des großen Teils der Bevölkerung vor ca. 5% der Einwohner in Deutschland. Natürlich ausser von denen, die Deutschland offensichtlich, wie im Fussball, etwas bringen.
Kopfschütteln...
Manager von Lazio Rom
Zitieren
(11.10.2010, 09:57)Lex schrieb: Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gründen für welche Nationalmannschaft man spielt:

Entweder man entscheidet sich für das Land, dem man persönlich sich näher fühlt.
Oder man zieht reine Karriere-Aspekte heran, Beispiel Mauro Camoranesi, der dies selbst sagt.

Aufgrund der Entscheidungsmöglichkeiten kommt es halt auch vor, dass zwei Brüder bei einer WM gegeneinanderspielen.

Da fehlt noch "Familie sagt" du musst für dieses oder jenes Land spielen.

Ich erinnere mich nur vage, aber war bei dem einen Altintop die Frage nicht auch so lange offen und er hat sich dann für die Türkei entschieden, da kam doch auch das Thema Papa hoch oder nicht?
Auf der Pressekonferenz brauchte er dann glaube ich sogar einen Dolmetscher weil er nicht mal richtig Türkisch konnte.


@Lance
Ich weiß nicht, wie das in eurer Familie war. Eingliederung z.B. deine Großeltern sind nach Deutschland gekommen. Sprache "musste" gelernt werden. Arbeitsplatzsicherung. Leben drumherum aufbauen.
2te Generation bekommt alles am Anfang von ihren Eltern mit. Integration findet hier von den Eltern und vom deutschen System (Kindergarten, Schule, Spielkameraden auf dem Spielplatz etc.) statt.

Integration hat nur in meinen Augen nicht hingehauen, wenn jemand nach Jahren nicht gewillt ist, sich zu verändern. Damit meine ich nicht, sein religiöses Denken abzulegen sondern einen Teil zu diesem Staat beizutragen. In meinen Augen muss die Integration in dem Sinne nicht nur vom Staat stattfinden. Der Staat ist die Stütz für den richtigen Weg. Die eigentliche Integration muss derjenige selbst schaffen und wollen!

Dein Vater zahlt Steuern und arbeitet in einem deutschen Unternehmen. Er spricht Deutsch und hat dir mit deiner Mutter eine Erziehung vermittelt, die dich über die Schule, zum Abi und ins Studium gebracht hat. Du musstest nicht mehr integriert werden mein bester :-D, denn du bist als Staatsangehöriger mehr oder weniger "in deinen Augen" und schon längst in dem System integriert.
! ! ICH BIN KÄUFLICH ! !

Erstteam - Olympique Lyon
Zweitteam - SV Waldhof-Mannheim
Nationaltrainer Frankreich
Zitieren
Aserbeidschan führt zur halbzeit gg Türkei (Eurosport)

edit: berti vogts fußballgott Icon_biggrin
victorolosaurus
Verein?
Land?
Liga?
Leveli/10
?
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich."
"Ich bin Physiker, ich habe fundierte Kenntnisse über das gesamte Universum und alles, was darin ist"
Zitieren
Und dabei ist's auch geblieben. Aserbaidschan gewinnt mit 1:0. Nicht schlecht. Icon_lol
online poker
Zitieren
Berti schlägt die Türken, wow.
Zitieren
Na, wenn der Gomez heute nicht trifft, wann dann?
[Bild: 2499.png]
Zitieren


Gehe zu: