14.09.2017, 16:57
Ich bin der Meinung das man hier nacharbeiten sollte und die Grenze für die Neueinstellung eines Trainers auf Stärke 4 anheben sollte.
Gut 10 Saisons habe ich mit meiner Jugenmanschaft immer nur im unteren Mittelfeld rumgedümpelt. Was ich generell nicht als Problem ansehe. Nur habe ich mit Rümelingen ständig die Saisonziele verpasst und musste so Jahr für Jahr immer 3er Trainer einstellen während die Spitzenteams mit 5-6 Trainern ständig 20 jährige 6er Jugendspieler groß zogen. Während ich alle 2 Saisons mal einen 5er hatte.
Ich bin damit zu der Meinung gelangt das starke Jugendspieler zu sehr an der Stärke ihrer Trainer gekoppelt sind. Das anheben der Einstellungsgrenze auf 4 würde ich für angemessen halten um hier ein besseres Fair Play zu gestalten.
Dabei ensteht aber die Frage: "verschiebt sich der Leistungsunterschied dadurch nicht nur?" Sollte man da eine Grenze einbauen die Jugendtrainer nicht über Stärke 6 wachsen lässt für ein besseres Balancing?
Eure Meinung?
Man könnte natürlich das ganze auch anders angehen und mal die Saisonzielvergabe bei Jugendmanschaften überdenken. Die Leistungsdichte bei Jugendteams ist so dicht, das man selbst als talentierte Tipper regelmäßig die Saisonziele verfehlen kann.
Gut 10 Saisons habe ich mit meiner Jugenmanschaft immer nur im unteren Mittelfeld rumgedümpelt. Was ich generell nicht als Problem ansehe. Nur habe ich mit Rümelingen ständig die Saisonziele verpasst und musste so Jahr für Jahr immer 3er Trainer einstellen während die Spitzenteams mit 5-6 Trainern ständig 20 jährige 6er Jugendspieler groß zogen. Während ich alle 2 Saisons mal einen 5er hatte.
Ich bin damit zu der Meinung gelangt das starke Jugendspieler zu sehr an der Stärke ihrer Trainer gekoppelt sind. Das anheben der Einstellungsgrenze auf 4 würde ich für angemessen halten um hier ein besseres Fair Play zu gestalten.
Dabei ensteht aber die Frage: "verschiebt sich der Leistungsunterschied dadurch nicht nur?" Sollte man da eine Grenze einbauen die Jugendtrainer nicht über Stärke 6 wachsen lässt für ein besseres Balancing?
Eure Meinung?
Man könnte natürlich das ganze auch anders angehen und mal die Saisonzielvergabe bei Jugendmanschaften überdenken. Die Leistungsdichte bei Jugendteams ist so dicht, das man selbst als talentierte Tipper regelmäßig die Saisonziele verfehlen kann.
Manager beim US Rümelingen
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun
Herbstmeister S39; S55
Westeuropa-Pokal-Sieger 3x in Folge S57-S59
Europacup-Sieger S57; S59; S60
Afrikacup-Sieger S16 Senegal; S46 Ghana; S59 Kamerun